Auswertungsalgorithmen

ZF bringt Smart Chassis Sensor im Cadillac Celestiq in Serie

Veröffentlicht Geändert
Bild eines Cadillac Celestiq. ZF stattet Cadillacs vollelektrisches Flaggschiff Celestiq mit dem Smart Chassis Sensor aus. Dieser ist fest in die Kugelgelenke aller vier Radaufhängungen integriert und ermittelt den Fahrzeughöhenstand. Smarte Algorithmen generieren daraus Informationen.
Der Sensor soll unter anderem Unregelmäßigkeiten in der Fahrbahn – etwa Schlaglöcher und Straßenerhöhungen – erkennen.

ZF stattet Cadillacs vollelektrisches Flaggschiff Celestiq mit intelligenten Fahrwerk-Sensoren aus. Diese sind fest in die Kugelgelenke aller vier Radaufhängungen integriert und ermitteln den Fahrzeughöhenstand. Ein Weg, Zeit und Gewicht einzusparen.

Die Informationen sind zum Beispiel für die elektronische Steuerung der Dämpfung wie auch der Leuchtweitenregulierung wichtig und sollen weitere neue Funktionen und Geschäftsmodelle ermöglichen. „Unser Sensor ersetzt mit Hilfe von Auswertungsalgorithmen dabei nicht nur klassische Höhenstandssensoren, er übertrifft sie auch deutlich im Hinblick auf Menge und Zuverlässigkeit der ermittelten Daten“, erklärt Steffen Reichelt, Leiter der Produktlinie Chassis Components bei ZF.

automotiveIT Kongress 2025

IT Team Award automotiveIT

Am 18. September 2025 geht Deutschlands größtes Branchentreffen der Automobil- und IT-Industrie in Berlin in die nächste Runde. CIOs und IT-Experten wie Rouven Rüdenauer (CIO Mercedes-Benz Vans), Petra Clemens (CIO Cariad) oder Marc Votteler (CIO Schaeffler) stellen ihre Strategien und Projekte vor. Erleben Sie spannende Vorträge, Paneldiskussionen, Insights auf unseren Deep Dive-Bühnen, die Verleihung der nächsten IT Team Awards und natürlich das Networking mit der Community hautnah. 🎫 Jetzt Ticket sichern!

Integration erspart separaten Einbau

Im Celestiq ist der ZF-Sensor fest in die Kugelgelenke an allen vier Radaufhängungen integriert – zwei in den vorderen Querlenkern und zwei in den hinteren. Dank dieser Integration entfällt dem Zulieferer zufolge ein separater Einbau, was Zeit und Gewicht spart. Der Smart Chassis Sensor sei somit einfacher zu montieren, leichter, günstiger, weniger witterungsanfällig und verfüge darüber hinaus über eine deutlich zuverlässigere Signalqualität als bisherige Höhenstandssensoren auf dem Markt.

Schematische Darstellung der zentralen Komponenten der im Artikel beschriebenen Sachverhalte.
Schematische Darstellung der zentralen Komponenten.

Hauptvorzug ist ZF zufolge vor allem die Qualität und Menge an Daten, die mit dem Smart Chassis Sensor für viele elektronische Funktionen direkt aus dem Fahrwerk zur Verfügung stehen – und zwar unabhängig davon, ob dabei entsprechende ZF-Systeme oder Produkte von Mitbewerbern zum Einsatz kommen.

Potenzial für weitere Funktionen und neue Geschäftsmodelle

Laut ZF kann Cadillac die Daten des Smart Chassis Sensors nutzen, um die Dämpfung und die Luftfederung sowie die Leuchtweitenregulierung zu steuern. Je nach Ausbreitungsgrad des Systems und Vernetzung der Fahrzeuge lässt sich dem Zulieferer zufolge auch das sogenannte Road Condition Monitoring umsetzen: Dabei erkennt der Sensor Unregelmäßigkeiten in der Fahrbahn – etwa Schlaglöcher und Straßenerhöhungen –, kann das Fahrwerk besser auf die Verhältnisse einstellen, die Fahrzeugdämpfung an den Fahrbahnzustand anpassen und wichtige und sicherheitsrelevante Fahrwerkkomponenten vor Schaden schützen.

„Diese Erkenntnisse sind besonders attraktiv für die gewerblichen Fahrzeugnutzer und Flottenhalter, aber auch für die Instandhaltung der Straßen-Infrastruktur“, so Reichelt. Auch fahrdynamische Anwendungen wie beispielsweise die Wankstabilisierung ERC (Electronic Roll Control) sowie aktive oder semiaktive Dämpfungssysteme lassen sich mit den Daten füttern. Zudem können weitere Systeme bedient werden. In Kombination sollen sie für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.

Dieser Artikel wurde zuerst auf unserem englischsprachigen Portal Automotive Digital Transformation veröffentlicht.