
Die BMW Group investiert rund 200 Millionen Euro in Gebäude, Fertigungsanlagen sowie in Logistiksysteme, um die Serienfertigung des BMW i4 im Werk München bis 2021 zu realisieren. (Bild: BMW)
Dies sagte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag und bestätigte einen Bericht der .. Künftig will BMW je nach Entwicklung der Nachfrage Verbrenner, Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf einem Band bauen. "München ist Vorreiter bei der Integration der E-Fahrzeuge in die Produktion", so der Sprecher.
Rund 6.000 der 7.800 Mitarbeiter im Stammwerk sollen in den bayerischen Schulferien von 27. Juli bis 7. September Urlaub machen. Die Arbeitszeitkonten könnten auch weit ins Minus gehen, erklärte der Sprecher. Jedes Werk schließe jedes Jahr für Wartung und Umrüstungen einige Wochen, in München aber sei die Pause etwas länger. Nur die 1.700 Mitarbeiter des Motorenwerks, die für das weltweite Werksnetz täglich rund 2.000 Motoren bauen, arbeiten weiter.
In München laufen im Minutentakt Autos der 3-er und 4-er-Reihen vom Band. Geplante Produktionspausen seien aber kein Problem, "wir produzieren nicht auf Halde", so der BMW-Sprecher. Der 3er wird auch in Mexiko und China gebaut.
In gut einem Jahr soll in München auf denselben Linien auch das viertürige Elektro-Coupé i4 produziert werden. Dafür müssen mehr als 1.000 Roboter im Karosseriebau und in der Montage umgebaut werden. Die E-Motoren für den i4 kommen aus Dingolfing, wo ebenfalls 2021 das neue Flaggschiff des Konzerns, der vollelektrisch und hochautonom fahrende SUV iNext, in Serie gehen soll.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit