Deutschland verliert an Bedeutung

China stellt neuen Produktionsrekord für E-Autos auf

Die Zahl der in China gebauten Elektroautos dürfte im laufenden Jahr doppelt so hoch sein wie die gesamte deutsche Autoproduktion. Experte mahnt zum Gegensteuern – vor allem bei den Kosten.

1 min
Hersteller wie Volkswagen lassen seit Jahrzehnten in China produzieren - dort soll nun auch die E-Auto-Produktion ausgebaut werden.

China hat einen neuen Produktionsrekord für Elektroautos aufgestellt. In der ersten neun Monaten wurden dort 6,52 Millionen reine E-Mobile gebaut, wie das Center Automotive Research (CAR) in Bochum ermittelt hat. Bis zum Jahresende dürften es 7,9 Millionen Einheiten werden. Für 2026 rechnen die Experten mit weiterem Wachstum, auch weil Audi und VW dann vor Ort mit der Fertigung ihrer E-Modelle für den chinesischen Markt starten. 

An der gesamten chinesischen Autoproduktion von 20,8 Millionen Fahrzeugen in den ersten neuen Monaten haben E-Autos damit einen Anteil von 31 Prozent. Im Gesamtjahr 2025 lag die Quote noch bei 25 Prozent. Rund 20 Prozent der Fahrzeuge gehen in den Export, vor allem nach Belgien, England und Brasilien. Große Automärkte wie USA, Japan, Deutschland, Frankreich, Italien spielen bisher kaum eine Rolle – doch das wird sich laut CAR in Zukunft ändern. 

Produktionsstandort Deutschland in Gefahr

Die Experten erwarten eine wachsende Dominanz der chinesischen Hersteller und Zulieferer auf dem Weltmarkt. Das sei eine sehr große Herausforderung für die „Autonation Deutschland“, die ihre Kostenposition und Wettbewerbsfähigkeit immer stärker verliere. In diesem Jahr werden in Deutschland rund 4,1 Millionen Pkw produziert. in China sind es voraussichtlich knapp 29 Millionen.

„Wenn Deutschland seine Autoproduktion zukünftig nicht weiter verlieren will, braucht es eine neue Kostenstruktur für die Industrie unseres Landes“, so CAR-Leiter Ferdinand Dudenhöffer. Gleichzeitig bremse die kaum zu stoppende Diskussion um das angebliche Verbrennerverbot die Neigung zu Investitionen in elektrifizierte Fahrzeuge.