Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Beschäftigungsgarantie ebnet Weg zum digitalen Umbau bei VW
Auf dem Weg zu neuen Elektromodellen und mehr Digitalisierung muss VW schneller und schlanker werden. Das kostet Jobs vor allem in der Verwaltung. In zukunftsträchtigen Bereichen will der Autobauer aber weiter aufrüsten.Weiterlesen...
Fiat Chrysler zieht sein Fusionsangebot an Renault zurück
Die Fusion sollte Fiat Chrysler (FCA) und Renault zum drittgrößten Autohersteller machen. Doch nach einer Verschiebung der Gespräche von französischer Seite zog FCA sein Angebot komplett zurück. Das Bedauern klang auch ein wenig beleidigt.Weiterlesen...
Nio plant Werk in Peking
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Nio will voraussichtlich zusammen mit einem Produktionspartner eine eigene Fertigung in Peking aufbauen.Weiterlesen...
Ford in Deutschland auf personellem Schrumpfkurs
Ford will in Deutschland auch langfristig Jobs abbauen. Das aktuell laufende Jobabbau-Programm sei nur "die erste Ebene, um eine Minimum-Profitabilität sicherzustellen und schwarze Zahlen zu schreiben".Weiterlesen...
Voestalpine muss massiven Gewinneinbruch verkraften
Die globalen Handelsstreitigkeiten und Produktionsprobleme haben den österreichischen Stahlhersteller Voestalpine im Geschäftsjahr 2018/2019 belastet. Auf dem Gewinn lasten neben der Risikovorsorge auch interne Probleme.Weiterlesen...
Teslas Elektro-Pick-up soll keine 50.000 Dollar kosten
Es ist seit langem kein Geheimnis mehr, dass Elon Musk zeitnah einen elektrischen Pick-up herausbringen will. Der Geländewagen von Tesla soll bei unter 50.000 Dollar beginnen.Weiterlesen...
BMW und Jaguar Land Rover kooperieren bei zukünftiger E-Antriebstechnologie
BMW und Jaguar Land Rover bündeln ihre Kräfte, um Elektroantriebe der nächsten Generation zu entwickeln. Die Kooperation ermöglichte es, Skaleneffekte in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Einkauf zu erzielen.Weiterlesen...
China verhängt Millionenstrafe gegen Changan Ford Automobile
Chinesische Wettbewerbshüter bemängeln, dass Ford seit 2013 die Preise der Autohändler in der südwestchinesischen Metropole Chongqing beschränkt habe, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.Weiterlesen...
McKinsey sieht Antriebs-Elektronik als Wachstumstreiber
Das Beratungsunternehmen McKinsey rechnet bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate bei Software und Elektronik für die Autoindustrie von durchschnittlich sieben Prozent. Damit dürfte sich Chiphersteller Infineon in seinem Kurs bestätigt sehen.Weiterlesen...
Streit zwischen VW-Führung und Betriebsrat scheint beigelegt
Im Volkswagen-Zwist um die künftige Ausrichtung der Kernmarke VW Pkw mit dem Abbau von bis zu 7.000 Stellen scheint eine Lösung gefunden. Betriebsratschef Bernd Osterloh kritisierte die genannten Zahlen, weil ihm keine Herleitung bekannt sei.Weiterlesen...