Smart Factory: So digitalisiert die Autoindustrie ihre Produktion: Beispiele, Einblicke, Vorteile und Herausforderungen.
Industrie-Mitarbeiter mit Datenbrille blickt auf eine Maschine / So hilft Eye-Tracking in der Produktion
Steuerung per Blickkontakt

So hilft Eye-Tracking in der Produktion

Smarte Brillen mit Eye-Trackern bringen die Steuerung per Blickkontakt jetzt auf den Shopfloor. Das Potenzial in der Automobilproduktion ist groß, gerade in den Bereichen Training, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung. Die Devise: blicken statt klicken.

Audi Edge Cloud in den Böllinger Höfen
Serieneinsatz in den Böllinger Höfen

Das steckt hinter Audis neuer Produktions-Cloud

Audi will die Fabrikautomation auf die nächste Stufe hieven und dabei von skalierten digitalen Steuersystemen und Zwillingen sowie Virtual Reality profitieren. In Neckarsulm geht die Edge Cloud 4 Production jetzt in Serie.

Grafik einer Produktionslinie in einem Pkw-Werk mit einer zusätzlichen Hand am rechten Bildschirmrand, die ein Tablet bedient
Ökosystem der Autoindustrie

So steht es um die Automotive-Cloud Catena-X

Catena-X soll Hersteller und Zulieferer enger vernetzen, um zielgerichteter agieren zu können. Unternehmen wie BMW, Mercedes, VW, Siemens oder ZF sind mit an Bord. Welches Potenzial steckt in dem Projekt und wo gibt es noch Probleme?

Ein FTS transportiert ein Fahrzeug in der Factory 56 von Mercedes-Benz. Das Werk ist ein Paradebeispiel für die ANwendungsfälle von Smart Logistics.
Anwendungsfälle im Überblick

Smarte Logistik ist das Bindeglied im Automobilbau

Logistik und Digitalisierung sind ein Traumpaar. Sie durchziehen alle Gewerke, vernetzen Standorte, Lieferanten und Spediteure. Welche Trends den Weg in die Werke der Autohersteller gefunden haben, erfahren Sie in unserem großen Überblick.

Smart Factory - Predictive Maintenance
Vorausschauende Wartung

Probleme beheben, bevor sie entstehen

Predictive-Maintenance-Lösungen sollen die Fertigung ausfallsicherer, zeitsparender und kosteneffizienter machen. Was sie können, wie man sie implementiert – und warum künftig kein Autobauer darauf verzichten kann, lesen Sie in unserem Überblick.

Ein Digital Twin kann immense Produktivitätsgewinne bedeuten
Digitale Spiegelung von Anlagen

Für wen lohnt sich der Digital Twin?

Viele Unternehmen schrecken davor zurück, einen Digital Twin zu etablieren. Wann lohnt sich die Echtzeit-Kopie und wie packt man das Thema erfolgreich an? Wir geben Antworten.

Lackiererei Audi Auto blau Roboter
Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Lackierverfahren mit Zukunft

Neue Techniken und Lackmaterialien bringen Schwung in die Lackierlinien der Hersteller. Durch den Schulterschluss von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zeigen sich neue Wege für Einsparpotentiale – bei gleichzeitiger Entlastung von Umwelt und Klima.

Audi Digitale Inspection KI
Digital Plant Inspection

Warum an digitalen Kontrollgängen kein Weg vorbei führt

Die Automobilproduktion wird intelligenter und digitaler. Nicht so recht ins Bild passen da Anlagenläufer, die Maschinen überprüfen und Checklisten abarbeiten. Das lässt sich in vielen Fällen automatisiert erledigen. Der Aufwand ist überschaubar.

Mercedes Marienfelde Smart Factory
Gestern Monteur, heute Softwareentwickler

Wie Mercedes-Benz seine Produktion digitalisieren will

In Berlin ist der Mercedes-Benz Digital Factory Campus eröffnet worden. Von hier aus soll das gesamte Produktionsnetzwerk des Konzerns transformiert und Mitarbeiter entsprechend qualifiziert werden.

Nachhaltigkeit in der Smart Factory Illustration
Nachhaltigkeit in der Produktion

So funktioniert datengetriebener Umweltschutz

Sparsame Anlagen, CO2-optimierte Lieferketten und grüne Energiequellen sind gut, doch dauerhaft nachhaltiger wird die Automobilproduktion vor allem durch digitale Tools.