Smart Factory: So digitalisiert die Autoindustrie ihre Produktion: Beispiele, Einblicke, Vorteile und Herausforderungen.
Andreas Kühne von Audi auf dem Kongress Digitale Fabrik 2025
Fachkongress Digitale Fabrik

Wie neue digitale Skills die Automobilfertigung beflügeln

Die eine Definition für die smarte Fabrik ist noch nicht geformt. Für Praktiker in den Fabriken zählt aber schon heute der Einsatz digitaler Zwillinge und KI dazu. Was die Branche bewegt, war auf dem Kongress Digitale Fabrik in Neckarsulm erlebbar.

Joachim Franz steht mit verschränkten Armen. Im Hintergund ist eine hochmoderne Smart Factory mit automatisierten Fertigungsrobotern.
automotiveIT
Joachim Franz, Microsoft Automotive

„Bei KI braucht es kein Warten mehr, sondern Umsetzung"

KI verändert die Autoindustrie von Grund auf – von der Entwicklung bis zur Fertigung. Microsoft-Manager Joachim Franz erklärt, warum es jetzt um Tempo und Konsequenz geht und welche Rolle Multi-Agenten-Systeme künftig spielen.

horse-hr12-valladolid
Digital Twin bei Horse

Die Macht der Produktionsdaten

Im Werk in Valladolid setzt Horse digitale Zwillinge ein, um die Produktion von Antriebssträngen umzugestalten. Dabei geht es dem Antriebsspezialisten darum, Flexibilität und datengestützte Entscheidungsprozesse in den gesamten Betrieb einzubinden.

Audi Virtuelle Steuerung Böllinger Höfe
Im Karobau der Böllinger Höfe

Audi und Siemens entwickeln virtuell gesteuerte Fertigung

Audi und Siemens haben eine neue virtuelle, cloudbasierte Produktionssteuerung entwickelt. Im Karosseriebau getestet, soll sie eine flexible, agile und datengetriebene Fertigung ermöglichen.

Mercedes Arbeiter mit humanoidem Roboter Apollo
Neue Jobprofile

Auf diese Fachleute kommt es in der Smart Factory an

Wie sich die Automobilindustrie wandelt, so verändern sich auch die Jobprofile. Die intelligente und vernetzte Fabrik sorgt für einen digitalen Qualifikationsboost – und Personalengpässe.

Insight Mercedes-Benz DIGITAL FACTORY CAMPUS Berlin
Digital Factory Campus

Das sind Mercedes' Innovationen für die smarte Fabrik

In Berlin-Marienfelde trifft Tradition auf Zukunft. Auf dem Digital Factory Campus testet Mercedes KI-gestützte Produktion, humanoide Roboter und smarte Assistenten. Einblicke in aktuelle Innovationen zeigen, wie die Zukunft der Fertigung aussieht.

GM optimiert Fertigung mit KI und Hochleistungscomputing
KI-gestützte Fertigung

GM treibt Werksinnovation mit Nvidia voran

Durch eine engere Zusammenarbeit mit Nvidia will GM neue Maßstäbe in der Automobilproduktion und -entwicklung setzen. KI-gesteuerte digitale Zwillinge, Robotik und vernetzte Softwarelösungen sollen die Innovationskraft beim OEM erhöhen.

Ein FTS transportiert ein Fahrzeug in der Factory 56 von Mercedes-Benz. Das Werk ist ein Paradebeispiel für die ANwendungsfälle von Smart Logistics.
Anwendungsfälle im Überblick

Smarte Logistik ist das Bindeglied im Automobilbau

Logistik und Digitalisierung sind ein Traumpaar. Sie durchziehen alle Gewerke, vernetzen Standorte, Lieferanten und Spediteure. Welche Trends den Weg in die Werke der Autohersteller gefunden haben, erfahren Sie in unserem großen Überblick.

Audi Industrial Computer Vision
Industrial Computer Vision

Audi will neue Standards für KI-Bildverarbeitung definieren

Künstliche Intelligenz verändert die Automobilproduktion schneller und radikaler, als viele bislang annehmen. Audi zeigt mit der Industrial Computer Vision, wie KI-basierte Bildverarbeitung Produktionsfehler eliminiert und neue Standards ermöglicht.

Wendelin Schmid Audi
automotiveIT
Wendelin Schmid, Audi

„Es ist wichtig, den Einsatz von KI beherrschbar zu halten“

Audis KI-Experte Wendelin Schmid zeigt im Interview auf, welchen tatsächlichen Impact KI auf die Prozesse in der Smart Factory hat. Auf dem Automobil Produktion Kongress 2025 wird er zudem Fortentwicklungen in der KI-Bildverarbeitung vorstellen.