VW-Werke in Spanien und Portugal bekommen neuen Chef
Nachdem Markus Haupt als neuer Seat-CEO bestätigt wurde, war dessen Posten als Produktionsvorstand vakant. Doch anstatt ihn neu zu besetzen, strukturiert Volkswagen die Verantwortlichkeiten nun ganz neu.
Thomas Hegel Gunther, André Kleb und Anabel Andión Lomero (v.l.) besetzen neue Positionen im Produktionsbereich.
Volkswagen
Die Zukunft der kleinen Elektroautos aus dem Volkswagen-Konzern entsteht auf der iberischen Halbinsel. 2025 sollen ID.Polo und Cupra Raval in Martorell anlaufen und ein Jahr später folgt der ID.1 aus dem Werk im portugiesischen Palmela. Hinzu kommt das Werk in Pamplona. Die Gesamtverantwortung für die Produktion dieser drei Werke soll künftig André Kleb übernehmen. Seit 2021 leitet er das Fahrzeugprojektmanagement sowie die Planung und Produktionstechnik der Marke VW. Seine neue Position als „Chief Production Officer“ gab es bisher in der Form nicht. Die beiden weiteren personellen Veränderungen betreffen Thomas Hegel Gunther, bisher Werkleiter in Palmela sowie Anabel Andión Lomero.
Neue Werkleiterin für Palmela
Thomas Hegel Gunther wechselt nach Wolfsburg und übernimmt dort die Leitung der Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen Pkw und folgt damit direkt auf André Kleb. Unter Hegel Gunthers Führung hat sich das Werk Palmela in den vergangenen Jahren zu einem der effizientesten Standorte des Konzerns entwickelt. „Nach dem erfolgreichen Anlauf des neuen T-Roc ist jetzt der richtige Zeitpunkt, von Thomas Hegel Gunthers Expertise bei der Einführung effizienter Produktionsstrukturen zu profitieren“, betont Produktionsvorstand Christian Vollmer. Anabel Andión Lomero übernimmt zum 1. März 2026 die Geschäftsführung und Werkleitung von Volkswagen Autoeuropa. Die erfahrene Produktionsmanagerin leitete zuletzt das Vorseriencenter von Seat und Cupra und war unter anderem in Ingolstadt für die digitale Fertigung im Audi-Vorserienbereich verantwortlich. Ihre Rolle im Aufbau des VSC in Martorell mache sie zu einer Schlüsselfigur für die kommenden Modellanläufe der Electric Urban Car Family.
André Kleb bringt mit seiner internationalen Projekt- und Anlauferfahrung alle Grundlagen mit, um die Projekte der Electric Urban Car Family und weitere Fahrzeuge zum Erfolg zu führen – gemeinsam mit dem Team vor Ort in einer starken Region.
Christian Vollmer, Produktionsvorstand Marke VW
Die strukturellen Veränderungen auf der iberischen Halbinsel werden durch die neu geschaffene Rolle von André Kleb zusammengeführt. Er übernimmt ab Januar 2026 die regionale Gesamtverantwortung für Produktion und Logistik. Kleb soll die Werke Martorell, Pamplona und Palmela in einem markenübergreifenden Steuerungsmodell verzahnen und die Produktionslinien der kommenden Klein-EV-Generation strategisch aufeinander abstimmen.
Damit wird Kleb zum zentralen Architekten eines neuen Produktionsverbunds, der künftig die elektrische Einstiegsbaureihe des Volkswagen-Konzerns verantworten soll – und zur Schlüsselfigur einer Struktur, die die Brand Group Core effizienter, flexibler und regional schlagkräftiger aufstellen soll.