Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Kfz-Zulassung von zu Hause aus per Mausklick
Autofahrer können sich für die Zulassung und Ummeldung ihrer Fahrzeuge künftig den Weg zur Zulassungsstelle sparen. Ab dem 1. Oktober können nach Angaben des Verkehrsministeriums alle Standardvorgänge bei der Zulassung online abgewickelt werden.Weiterlesen...
Wirtschaftsvereinigung sieht bei Kobalt hohes Versorgungsrisiko
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sieht wachsende Risiken für eine ausreichende Rohstoffversorgung. Das höchste Risiko bestehe bei Kobalt für Elektroauto-Batterien.Weiterlesen...
Stuart Rowley wird Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ford-Werke
Stuart Rowley folgt auf Steven Armstrong als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Ford-Werke GmbH. Armstrong wechselt zu Ford China.Weiterlesen...
Knorr-Bremse büßt 80 Millionen Euro bei Powertech-Geschäft ein
Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse schlägt seinen defizitären Geschäftsbereich Powertech mit Verlust an einen Finanzinvestor los. Allerdings fielen für den Konzern damit künftige Verluste aus dem laufenden Geschäft weg, so das Unternehmen.Weiterlesen...
US-Richter entscheidet in Gewerkschaftsfragen gegen Tesla
Ein kalifornisches Gericht hat den Elektroautobauer Tesla für schuldig befunden, eine Reihe von Arbeitsrechtsverletzungen in den Jahren 2017 und 2018 begangen zu haben.Weiterlesen...
Britische Autoproduktion: Erstes Plus seit 15 Monaten
Zum ersten Mal nach 15 Monaten ging es im vergangenen Monat mit der britischen Pkw-Produktion wieder bergauf. Laut der Society of Motor Manufacturers stieg die Fahrzeugproduktion im August um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 92.158 Einheiten.Weiterlesen...
Johan de Nysschen wird neuer COO bei VW Nordamerika
Die Volkswagen Group of America hat Johan de Nysschen mit Wirkung zum 1. Oktober zum neuen Chief Operating Officer ernannt.Weiterlesen...
E-Mobilität kostet bis 2030 rund 125.000 Jobs in Deutschland
Der Umstieg auf die Elektromobilität wird nach Einschätzung von Experten schon bis 2030 deutlich mehr als hunderttausend Arbeitsplätze kosten.Weiterlesen...
Fahrschulen schwenken nur langsam auf Elektroautos um
Wer als Fahrschüler seine ersten Runden in einem Elektroauto drehen möchte, hat bei Fahrschulen einer Umfrage zufolge bislang wenig Auswahl. Laut der Studie besitzen gerade mal 5 Prozent der befragten Fahrschulen aktuell ein Elektroauto.Weiterlesen...
Deutsche Bahn fordert 500 Millionen Euro von Lkw-Kartell
Die Deutsche Bahn fordert im Zusammenhang mit dem sogenannten Lkw-Kartell Schadenersatz in Höhe von rund einer halbe Milliarde Euro. Eine entsprechende Klage werde beim Landgericht München eingereicht.Weiterlesen...