Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
15 Jahre Kirchhoff Automotive in Ungarn
Kirchhoff Automotive feiert das 15jährige Bestehen des Werks Esztergom in Ungarn. Was als Greenfield-Investition mit der Fertigung von Karosserieteilen für Suzuki begann, wuchs zum Standort mit einer Produktionsfläche von knapp 31.000 m² heran.Weiterlesen...
James Dyson gibt Pläne für Elektrofahrzeug auf
Der Hausgeräte-Spezialist Dyson gibt seine ambitionierten Pläne für den Einstieg ins Geschäft mit Elektroautos auf. Dyson habe auch versucht, einen Käufer für das Projekt zu finden - "was allerdings bisher leider erfolglos geblieben ist".Weiterlesen...
Renault setzt Generaldirektor Bolloré ab
Der französische Autohersteller Renault hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré (56) mit sofortiger Wirkung abgesetzt.Weiterlesen...
BMW-Verkäufe ziehen im September an
BMW hat seinen Absatz im September in allen Regionen weiter deutlich gesteigert. Mit einem Plus von 10 Prozent legte die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen des Konzerns dabei am stärksten zu.Weiterlesen...
Norwegen will Elektroanreize bis 2021 beibehalten
Die norwegische Regierung hat angekündigt, die Kaufanreize für Elektroautos erst einmal beizubehalten.Weiterlesen...
Fahrzeuge als digitale Produkte begreifen
Für die Elektromobilität im urbanen Umfeld sind kleine Fahrzeuge besonders sinnvoll. Der deutsche Elektrofahrzeughersteller e.GO Mobile geht mit seinen Produkten neue Wege und setzt mit seiner Produktionsexpertise ganz eigene Akzente im Markt.Weiterlesen...
Renault-Generaldirektor Bolloré fürchtet Putsch
Zuletzt gab es Spekulationen, Renault wolle sich von seinem Generaldirektor Bolloré trennen - schon unter Carlos Ghosn die Nummer Zwei im Unternehmen. Nun kommt das Top- Management überraschend zusammen, um über die Führung zu entscheiden.Weiterlesen...
VW-Stammmarke liefert im September mehr Autos aus
Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat im September deutlich mehr Autos ausgeliefert. Hauptgrund dafür ist allerdings ein schwacher Vergleichswert aus dem Vorjahr. Im wichtigsten Einzelmarkt China zeigte sich zumindest auf Monatssicht eine Wende.Weiterlesen...
Porsche und Boeing arbeiten zusammen an Elektro-Fluggeräten
Der Sportwagenbauer Porsche will langfristig ins Geschäft mit Elektro-Fluggeräten einsteigen und tut sich dafür mit dem US-Flugzeughersteller Boeing zusammen.Weiterlesen...
Produktionswirtschaftler Syska: "Bildungsniveau an Hochschulen rückläufig"
Die Mechanismen der klassischen Produktionswelt sind im Wandel. Zieht die Ausbildung an den Hochschulen jetzt nicht mit, droht das gesamte Wirtschaftssystem abzuschmieren. Andreas Syska von der Hochschule Niederrhein formuliert einen Appell für mehr Kreativität, Engagement und Neugierde.Weiterlesen...