Neue, jüngere Vorstandsmitglieder- so lautet Mercedes' Plan für das Jahr 2025. Der Aufsichtsrat des Automobilherstellers verkündete kürzlich die schon bald folgenden Veränderungen im Vorstand und verabschiedet sich damit offiziell von drei langjährigen Mitgliedern. Der OEM selbst bezeichnet diesen Schritt als „Verjüngung des Vorstands", die dazu beitragen soll, die konsequente Transformation des Unternehmens zu gewährleisten. Wir berichten, welche Positionen vom Personalwechsel bei Mercedes-Benz betroffen sind.
Sabine Kohleisen, Vorständin Personal und Arbeitsdirektorin, hat den Aufsichtsrat gebeten, ihren Ende November 2025 auslaufenden Vertrag im Rahmen ihrer Lebensplanung nicht zu verlängern. „Im Sinne des Unternehmens und um die Verjüngung des Vorstands zu beschleunigen, legt sie ihr Mandat zum 30.4.2025 nieder", so der Autobauer in einer Pressemitteilung. Nachfolgerin von Kohleisen wird Britta Seeger, derzeit Vorständin Vertrieb. Unter ihrer Führung sei die Digitalisierung der Vertriebswege maßgeblich vorangetrieben sowie die Kundenorientierung konsequent ausgebaut worden. Seeger wird mit der Übergabe der Vertriebsverantwortlichkeit am 1. März 2025 ihre Einarbeitung in die Aufgabe der Vorständin für Personal und als Arbeitsdirektorin beginnen. Mathias Geisen, derzeit Leiter Mercedes-Benz Vans wird infolgedessen in den Vorstand berufen und übernimmt die Leitung des Vorstandsressorts Vertrieb.
Wer leitet zukünftig den chinesischen Markt bei Mercedes?
China bleibt der wichtigste Markt für Mercedes. In einer Phase, in der das Unternehmen die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Technologieführern weiter ausbaut, hat Hubertus Troska, derzeit Vorstand Greater China, entschieden, bereits vor seinem geplanten Ruhestand 2025 eine neue Rolle als Vorstand und Generalbevollmächtigter der Mercedes-Benz Group für China ab dem 01. Februar anzunehmen. In dieser wird er sich bis zu seinem Ausscheiden im Sommer kommenden Jahres vollumfänglich der komplexen Transformation des Geschäftssystems und einem nahtlosen und erfolgreichen Übergang an seinen Nachfolger im absatzstärksten Markt von Mercedes-Benz widmen.
„Hubertus Troska steht sinnbildlich für den überwältigenden Erfolg von Mercedes-Benz in China. Während seiner zwölfjährigen Verantwortung für den Markt China hat er den Absatz im Land mehr als verdreifacht, das lokale Produktionsnetzwerk sowie die lokalen Entwicklungskapazitäten massiv ausgebaut und ein überaus leistungsfähiges Team in China geschaffen", kommentiert der Vorstandsvorsitzende Ola Källenius. Nachfolger von Hubertus Troska wird Oliver Thöne, derzeit Leiter Produktstrategie und Steuerung. Thöne verantwortet aktuell eine wichtige Schlüsselposition in der Fahrzeugentwicklung von Mercedes-Benz Cars. Unter seiner Leitung wurden erfolgreich die Weichen für das künftige Produktportfolio der gesamten Mercedes-Benz Group bis in die 2030er Jahre gestellt, heißt es vom OEM.
Conti-Experte ergänzt bald den Mercedes-Vorstand
Auch Renata Jungo Brüngger wird das Unternehmen – nach beinahe 10 Jahren Vorstandstätigkeit – auf eigenen Wunsch kurz vor dem Auslaufen ihres Vertrages zum 31.Oktober 2025 verlassen. Mit ihrer konsequenten und visionären Führung habe sie den Governance-Ansatz des Automobilherstellers weiterentwickelt und neu strukturiert sowie die systematische Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie wesentlich mitverantwortet, so Mercedes-Benz.
Nachfolger von Renata Jungo Brüngger wird Olaf Schick, derzeit Vorstandsmitglied bei Continental, verantwortlich für Finanzen, Controlling, Integrität und Recht. Schick war vor seiner Zeit bei Continental bereits viele Jahre in verschiedenen Aufgaben bei Mercedes erfolgreich tätig, unter anderem in der Rolle als Leiter Finance & Controlling Greater China sowie als Leiter des Bereichs Compliance.