Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Audi legt nur dank Vorjahreseffekt zu
Nur wegen eines Vorjahreseffekts hat Audi im September mehr Autos verkauft. Weltweit wurden 145.400 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Plus von 4,5 Prozent.Weiterlesen...
Valeo und Dana arbeiten bei der Elektrifizierung von Antriebssystemen zusammen
Valeo und Dana Incorporated geben ihre globale Zusammenarbeit bekannt, um End-to-End 48V Hybrid- und Elektrofahrzeugsysteme auf den Markt zu bringen. Das erste soll Anfang 2020 bei einem großen europäischen Automobilhersteller angeboten werden.Weiterlesen...
Vitesco Technologies liefert vollintegrierten E-Antrieb an PSA und Hyundai
Vitesco Technologies gibt den Abschluss einer Vereinbarung über die Lieferung des ersten vollintegrierten Antriebssystems für mehrere Großserienmodelle von Groupe PSA und Hyundai bekannt.Weiterlesen...
Porsche verkauft in ersten neun Monaten mehr Autos
Der Sportwagenbauer Porsche hat dank des guten Laufs in China und den USA in den ersten neun Monaten mehr Autos verkauft.Weiterlesen...
Great Wall plant Autos für den US-Markt
Great Wall will mittelfristig Fahrzeuge auf den amerikanischen Markt bringen. Daher hat der chinesische Konzern mit Autoliv eine Vereinbarung zur Untersuchung der nordamerikanischen Verkehrssicherheitsstandards unterzeichnet, um potenzielle Modelle auf eine Markteinführung in den USA vorzubereiten.Weiterlesen...
AutoMobility LA: Bühne für Visionäre der Mobilität
Das Medien- und Industrie-Event der LA Auto Show bietet vier Tage Branchen-Neuigkeiten, Diskussionen, Premieren und Einblicke in die Zukunft der Mobilität.Weiterlesen...
Autobosse treffen sich zum Branchengipfel
Die deutsche Autoindustrie tut sich schwer im Moment. Unter Einsatz von Milliarden wird der beste Weg in die Zukunft gesucht - und welcher das ist, ist alles andere als klar. Beim Branchengipfel in Nürtingen geht es um wahrhaft existenzielle Fragen.Weiterlesen...
Tiefensee: Insolventer Autozulieferer JD Norman hat Chancen
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erwartet, dass der insolvente Automobilzulieferer JD Norman Germany eine Zukunft mit einem neuen Eigentümer hat: "Die Gespräche mit potenziellen Käufern können beginnen."Weiterlesen...
Protest gegen Continental-Schließung in Roding
Rund 400 Arbeitnehmer haben gegen die Schließung des Conti-Werks in Roding protestiert. Die Betriebsrats-Vorsitzende Claudia Hecht bekräftigte die Forderung, den Standort in Richtung Elektromobilität weiterzuentwickeln, statt ihn zu schließen.Weiterlesen...
Ford Nutzfahrzeuge im Aufwind
Ford Trucks hat nach dem erfolgreichen Start seiner großen Nutzfahrzeuge der F-Serie ehrgeizige Wachstumspläne – speziell für Europa.Weiterlesen...