
IAC stellt neues Führungsteam vor. Im Foto der Qualitäts-Check von Cockpits bei IAC Halewood. (Bild: IAC)

Wie die International Automotive Components (IAC) Group meldet, sollen die Änderungen die neue Richtung für IAC unterstreichen und das Unternehmen dabei unterstützen Wachstum voranzutreiben, die Struktur an den Unternehmenszielen auszurichten und das Produktportfolio zu verbessern.
David Prystash tritt als Chief Financial Officer (CFO) dem Führungsteam des Unternehmens bei und berichtet an IAC-Chef Manfred Gingl. Als CFO wird Prystash die weltweiten Finanz-, Treasury- und Buchhaltungsaktivitäten des Unternehmens überwachen. Er ersetzt Dennis Richardville, der sich nach 16 Jahren aus der IAC zurückzieht. Prystash kommt von General Motors (GM) zu IAC, wo er Vice President und CFO für globale Produktentwicklung, Einkauf und Lieferkette war.

Iwona Niec Villaire wurde zum Executive Vice President, General Counsel und Corporate Secretary ernannt. Villaire wird weltweit für die Überwachung der rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens verantwortlich sein. Bevor sie zu IAC kam, verbrachte Niec Villaire die letzten drei Jahre ihrer 20-jährigen Karriere als Chief Administrative Officer und General Counsel for Chassix, Inc. Niec Villaire erwarb einen Juris-Doktortitel, einen Master of Arts in Pädagogischer Psychologie und einen Bachelor of Science in Psychologie an der Wayne State University in Detroit.

David Pascoe wurde in die neu geschaffene Position des Chief Technology Officer (CTO) berufen. In dieser Funktion ist Pascoe dafür verantwortlich, das Innovationenportfolio des Unternehmens zu erweitern und die globale Produktstrategie weiterzuentwickeln. Pascoe kommt von Magna International, wo er zuletzt als Vice President für Engineering, Forschung und Entwicklung (R & D) tätig war. Pascoe hat einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften an der University of Western Ontario in London, Ontario, Kanada.

Kelly Bysouth trat kürzlich als Chief Supply Chain Officer (CSCO) in das Unternehmen ein. In dieser neuen Funktion hat sie globale Verantwortung und operative Kontrolle der Beschaffungs- und Lieferkettenaktivitäten. Bysouth verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Automobilbeschaffung und Supply Chain. Zuvor war sie bei Adient, wo sie Vizepräsidentin für globale Beschaffung und Lieferkette war. Bysouth erwarb einen Bachelor of Arts in Finance der Michigan State University, einen Master of Business Administration der University of Michigan und eine CPSM-Zertifizierung.
"Diese organisatorischen Änderungen werden unserem Führungsteam zusätzliche Expertise und Tiefe verleihen, um die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an Marktänderungen zu stärken, unsere strategischen Ziele schneller zu erreichen und Wachstumschancen zu nutzen", sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Gingl. „Wir freuen uns, Industrieexperten dieses Kalibers bei IAC willkommen zu heißen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit