Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Rückstellungen für Dieselaffäre und Rückruf belasten Daimler
Der Autobauer Daimler muss seine Prognose erneut senken. Der Konzern hatte seinen Ausblick erst vor gut drei Wochen wegen steigender Kosten für die Bewältigung der Dieselaffäre reduziert.Weiterlesen...
Audi-Verkäufe legen wieder zu
Im Juni konnte Audi erstmals in diesem Jahr mehr Autos verkaufen als im Vorjahresmonat. Für weiteres Wachstum sollen der neue SUV Q3, die überarbeiteten Q7- und A4-Modelle und die Plug-in-Hybride sorgen.Weiterlesen...
Volkswagen und Ford weiten ihre Allianz aus
Bisher arbeiten die Autoriesen VW und Ford nur im Bereich kleiner Nutzfahrzeuge und Pick-ups zusammen. Doch nun soll zwischen Wolfsburg und Detroit eine echte Partnerschaft entstehen.Weiterlesen...
VW will Batterie-Allianzen vertiefen und Zulieferer unterstützen
Der Volkswagen-Konzern will Joint Ventures nutzen und Akkuherstellern finanzielle Unterstützungen anbieten, um die Versorgung mit Batteriezellen für sein Elektrofahrzeug-Programm sicherzustellen.Weiterlesen...
Opel baut in deutschen Werken weitere 500 Stellen ab
Beim Autobauer Opel werden einem Medienbericht zufolge in zwei Werken weitere 500 Mitarbeiter abgebaut.Weiterlesen...
Ford: Bridgend-Schließung hat nichts mit Brexit zu tun
Die Ford-Führungsspitze hat erneut bestritten, dass die Schließung des Motorenwerks in Bridgend mit dem Brexit zusammenhänge.Weiterlesen...
Continental startet Serienfertigung des integrierten Achsantriebs
Die Serienproduktion des neuen, weltweit eingesetzten Achsantriebs wird im dritten Quartal 2019 im Continental-Werk im chinesischen Tianjin beginnen. Einsatz in europäischem Kleinwagen sowie in mehreren Kompakt-SUVs asiatischer Hersteller.Weiterlesen...
Mercedes will Elektro-SUV EQC nach Brasilien bringen
Mercedes hat angekündigt, seinen elektrischen Crossover EQC 400 im kommenden Jahr auch nach Brasilien zu bringen.Weiterlesen...
Thyssenkrupp investiert am Standort Homburg rund 80 Millionen Euro
Thyssenkrupp investiert am Standort Homburg rund 80 Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte für geschmiedete Vorderachsen für Nutzfahrzeuge. Dadurch werden in den kommenden Jahren rund 70 neue Arbeitsplätze bei Thyssenkrupp in Homburg entstehen.Weiterlesen...
Zulieferer Marquardt will rund 600 Stellen ins Ausland verlagern
Der baden-württembergische Autozulieferer Marquardt will in den nächsten zwei Jahren bis zu 600 Stellen ins Ausland verlagern. Die Reduzierung der Arbeitsplätze an deutschen Standorten ist Teil eines zu Jahresbeginn gestarteten Effizienzprogramms.Weiterlesen...