Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Handelskonflikt USA-China, Zölle und WLTP belasten OEMs
Die Gewinnmargen der Autokonzerne lagen nach einer am Dienstag (16. April 2019) veröffentlichten Analyse von Ernst & Young im vierten Quartal bei 5 Prozent und damit auf dem tiefsten Stand seit 2009.Weiterlesen...
Volvo XC40 aus China
Volvo Cars hat angekündigt, seinen Kompakt-SUV XC40 zukünftig auch im chinesischen Luqiao zu produzieren.Weiterlesen...
Källenius: Langfristig bleibe China ein Wachstumsmarkt
Trotz der aktuellen Flaute am chinesischen Automarkt blickt Mercedes mit Zuversicht auf das Geschäft in der Volksrepublik. Im vergangenen Jahr hatte der chinesische Automarkt zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren einen Rückgang verzeichnet.Weiterlesen...
BMW setzt auf Entspannung im US-chinesischen Zollstreit
BMW sieht Zeichen der Entspannung im für ihn so teuren Zollstreit zwischen den USA und China. „Das erste Quartal ist gut gelaufen ohne diese Strafzölle und es sieht auch fürs zweite Quartal ja ganz vernünftig aus“, sagte BMW-Finanzchef Peter.Weiterlesen...
Vom Taktgeber zum Sorgenkind der Branche?
Elektro, autonomes Fahren, Autos zur Miete - in China scheint vieles möglich, was anderswo noch belächelt wird. Auf der Automesse in Shanghai wollen die deutschen Hersteller wieder mitmischen - auch wenn die Dieselaffäre wieder mal dazwischenfunkt.Weiterlesen...
VW kämpft anscheinend mit MEB-Kosten
Der Volkswagen Konzern tut sich einem Medienbericht zufolge schwer damit, die Herstellungskosten für die kleinen Elektromodelle auf MEB-Architektur um die vorgegebenen 30 Prozent zu senken.Weiterlesen...
Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wegen schweren Betrugs
Die juristische Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen hat eine wichtige Etappe erreicht. Angeklagt wird ein ehemaliges Führungsgremium um den früheren Konzern-Chef Winterkorn.Weiterlesen...
BMW-Entwicklungschef Fröhlich kritisiert VW
Der Konflikt zwischen BMW und VW um die staatliche Förderung von E-Autos schwelt weiter. "Wenn ein Unternehmen versucht, die Förderung sehr einseitig in die eigene Richtung zu lenken, dann müssen wir widersprechen", so BMW-Entwicklungschef Fröhlich.Weiterlesen...
Volkswagen baut noch mehr auf chinesischen Markt
Volkswagen untermauert seine stärkere Ausrichtung auf den chinesischen Markt. China könne nicht mehr nur als größter Absatzmarkt gesehen werden, sondern das Land sei auch bei Forschung und Entwicklung unentbehrlich, so VW-Chef Diess.Weiterlesen...
Skoda baut für VW-Projekt in Indien auch Motorenfertigung auf
Skoda, in Indien für die Umsetzung des VW-Konzernprojekts "India 2.0" verantwortlich, baut auf dem Subkontinent auch eine Motorenfertigung auf. Das bestätigte Michael Oeljeklaus, Produktionschef bei der VW-Tochter, gegenüber AUTOMOBIL PRODUKTION.Weiterlesen...