Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Tesla will nur schlecht laufende Stores schließen
Tesla hat seine Mitarbeiter über die jüngst kommunizierten Schließungspläne der Tesla Stores informiert und das Vorhaben konretisiert. Zudem hat der Elektroautobauer sein Angebot zur Übernahme des Kondensatorenunternehmens Maxwell Technologies erweitert.Weiterlesen...

China verschärft Leitlinien für NEV-Rückrufe
SAMR, staatliche Behörde für Marktregulierung und Chinas höchster Qualitätswächter, hat Leitlinien herausgegeben, um das System der Rückrufaktionen für NEVs neu zu ordnen.Weiterlesen...

Daimler: Sparen zunächst nur in der Verwaltung
Um Mittel freizuschaufeln für die Investitionen der Zukunft, konzentriert sich der Autobauer Daimler zunächst auf die Verwaltung.Weiterlesen...

Apple holt sich Spezialisten für E-Antriebe von Tesla
Nachdem Michael Schwekutsch seinen Job bei Tesla Mitte März 2019 aufgegeben hat, hat Apple zugegrieffen und den Spezialisten für elektrische Antriebe verpflichtet.Weiterlesen...

Ford lässt Produktion des C-Max in Saarlouis auslaufen
Angesicht hoher Verluste in Europa strafft der US-Autokonzern Ford seine Modellpalette. Die Produktion des Kompakt-Van C-Max und Grand C-Max im Werk Saarlouis soll im Juni auslaufen, kündigte das Unternehmen an.Weiterlesen...

Daimler Trucks übernimmt US-Spezialisten für autonomes Fahren
Daimler will die Entwicklung des hochautomatisierten Fahrens von Nutzfahrzeugen mit einer Übernahme in den USA beschleunigen. Daimler Trucks übernimmt eigenen Angaben zufolge einen Mehrheitsanteil an der Torc Robotics.Weiterlesen...

Britische Autoproduktion weiter im Rückwärtsgang
Laut einer Erklärung der Society of Motor Manufacturers und Traders sank die britische Pkw-Produktion im Februar gegenüber dem Vorjahr um mehr als 15 Prozent.Weiterlesen...

Siemens tritt Bündnis von VW und Amazon bei
Das Cloud-Bündnis von Volkswagen und Amazon bekommt Zuwachs: Der Industriekonzern Siemens wird Partner des Bündnisses, das die Fabriken des weltgrößten Autobauers Volkswagen produktiver machen soll.Weiterlesen...

Mercedes-Benz Vans: Marcus Breitschwerdt folgt auf Volker Mornhinweg
Volker Mornhinweg (59), Leiter Mercedes-Benz Vans, geht nach 39 Jahren bei der Daimler AG zum 1. Mai 2019 in den Ruhestand. Marcus Breitschwerdt (57), derzeit Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Cars Europe, wird seine Nachfolge antreten.Weiterlesen...

Skodas künftiges Osteuropa-Werk: Bis zu 350.000 Autos pro Jahr
Die geplante neue Fabrik von Skoda in Osteuropa könnte zu einem der größten Einzelwerke in Europa werden. Die endgültige Kapazität wird laut Medienberichten bei 350.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen.Weiterlesen...