Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

"EU-Wettbewerbsvorschriften verbieten, Absprachen zu treffen“
Tricksereien bei Abgastests und nun auch noch konkrete Kartellanschuldigungen aus Brüssel: Für die deutschen Autobauer kommt es knüppeldick. Und es könnte teuer werden.Weiterlesen...

Volkswagen: Lithium-Nachschub für die nächsten zehn Jahre gesichert
Volkswagen hat einen langfristigen Vertrag mit der chinesischen Ganfeng, einem der weltgrößten Lithiumproduzenten, zur Lieferung von Lithium geschlossen.Weiterlesen...

"Agilität statt Lastenheft lautet das Gebot der Stunde"
Das Berliner Startup Hackerbay hat sich nach seiner Zeit im Silicon Valley auf die Netzwerkeffekte der verarbeitenden Industrie spezialisiert. Zu den Kunden des Softwareunternehmens zählen unter anderem Tesla, Volkswagen und Siemens. Welche künftige Rolle Hackerbay im Kontext von Industrie 4.0 einnehmen möchte, erläutert CEO Christian Strobl.Weiterlesen...

Zulieferer ZF: Etat für Forschung und Entwicklung aufgestockt
ZF hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem Plus beim Konzernumsatz von rund sechs Prozent auf 36,9 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) stiegen von 2,2 auf 2,5 Milliarden Euro und die FuE-Quote damit von 6 auf 6,7 Prozent.Weiterlesen...

EU-Kommission: BMW, Daimler und VW haben illegale Absprachen getroffen
Wegen der Abgasaffäre haben die deutschen Autobauer seit Jahren mit gewaltigen Problemen zu kämpfen. Nun sieht die EU-Kommission auch ihren Kartellverdacht vorläufig bestätigt. Volkswagen und Daimler haben bereits reagiert.Weiterlesen...

VW-Betriebsratschef fordert Konzepte vom Vorstand
Im Streit um weitere Einsparungen bei VW hat Betriebsratschef Osterloh verlässliche Konzepte vom Vorstand eingefordert. Hintergrund: VW hatte kürzlich bekanntgegeben, in den nächsten fünf Jahren könnten zusätzlich 5.000 bis 7.000 Stellen wegfallen.Weiterlesen...

Daimler streitet mit Nokia um Patente
Daimler hat bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde über die Lizenzierung von Patenten zur Unterstützung von Telekommunikationsstandards in der Automobilindustrie eingereicht.Weiterlesen...

Deutschen Autobauern droht EU-Beschwerde von Kartellwächtern
Die EU-Kommission verdächtigt VW, Daimler und BMW, durch Absprachen Wettbewerb bei der Verringerung von Abgasen vermieden zu haben. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge will Brüssel seine Beschwerdemitteilung an die drei Konzerne verschicken.Weiterlesen...

Richterin fordert Gespräche von Tesla-Chef Musk und SEC
Im Rechtskonflikt zwischen Elon Musk und der US-Börsenaufsicht SEC gab Richterin Alison Nathan den Streitparteien bei einer Anhörung in New York zwei Wochen Zeit, um einen Kompromiss zu finden.Weiterlesen...

Daimlers großer Einstieg in die Elektromobilität
Mit dem Bau einer Batteriefabrik in Untertürkheim stellt Daimler eine weitere Weiche für den geplanten großen Einstieg in die Elektromobilität. Für die Elektro-Baureihe EQ errichtet Daimler derzeit ein weltweites Netz von neun Batteriefabriken.Weiterlesen...