Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Skodas künftiges Osteuropa-Werk: Bis zu 350.000 Autos pro Jahr
Die geplante neue Fabrik von Skoda in Osteuropa könnte zu einem der größten Einzelwerke in Europa werden. Die endgültige Kapazität wird laut Medienberichten bei 350.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen.Weiterlesen...

Norwegen kritisiert Autoindustrie - VW-Konzern kontert
Norwegen geht in Sachen Umweltschutz gern voran. 2025, also in sechs Jahren, sollen in dem skandinavischen Land nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden. Große Pläne, doch deutsche Autobauer kommen bei der Lieferung von E-Autos kaum hinterher.Weiterlesen...

Gewinnwarnung: Osram-Vorstand streicht Jahresziele zusammen
In einer Gewinnwarnung hat Osram seine Prognose für 2019 drastisch gesenkt. "Der Hintergrund ist unter anderem die anhaltende Marktschwäche in der Automobilindustrie", hieß es in einer Mitteilung.Weiterlesen...

Opel Motorenwerk Wien: 400 Arbeitsplätze fallen weg
Bis Jahresende werden in der Getriebe- und Motoren-Fabrik von Opel in Wien-Aspern 350 bis 400 der insgesamt knapp 1.200 Stellen gestrichen.Weiterlesen...

Zulieferer WABCO gehört ab 2020 zu ZF Friedrichshafen
Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG erweitert sein Portfolio erstmals um Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge. Das Kompetenzfeld steuert der US-Zulieferer WABCO bei, dessen Übernahme ZF jetzt eingeleitet hat. Kostenpunkt: etwa sieben Milliarden US Dollar.Weiterlesen...

Nissan kürzt Produktion in Barcelona, 600 Jobs weg
Nissan fährt die Produktion in seinem Werk in Barcelona deutlich herunter. Durch den Einschnitt fallen 600 Arbeitsplätze weg. Gleichzeitig kündigte der japanische Autobauer eine Umstrukturierung und Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro an.Weiterlesen...

Faurecia mit iF Design Award ausgezeichnet
Für sein voll integriertes Cockpit der Zukunft wurde der Zulieferer Faurecia In der Kategorie „Professional Concept“ mit dem iF Design Award ausgezeichnet.Weiterlesen...

VW-Nutzfahrzeuge: Allianz mit Ford auf gutem Weg
Die Volkswagen-Sparte für leichte Nutzfahrzeuge setzt auf eine Allianz mit dem US-Autobauer Ford bei Roboterautos. Die Verhandlungen über eine Beteiligung an der für autonomes Fahren zuständigen Ford-Tochter Argo seien auf einem guten WegWeiterlesen...

CMBlu und Mann+Hummel kooperieren bei Batteriespeichern
CMBlu Energy und Mann+Hummel haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Industrialisierung von Energiewandlern für organische Redox-Flow-Batterien unterzeichnet.Weiterlesen...

China fährt Subventionen für E-Autos zurück
Die chinesischen Regierungsbehörden haben die endgültige Fassung der überarbeiteten Subventionspolitik für NEVs bekannt gegeben. Die mit Spannung erwartete Subventionsregelung, die ursprünglich für Februar angekündigt war, entspricht weitgehend den Markterwartungen, dass die Finanzhilfen bis 2020 weiter schrumpfen werden.Weiterlesen...