Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Faurecia will Warteschleife abkürzen: Parrot-Aufkauf jetzt
Zulieferer Faurecia will Parrot, seinen bisherigen Kooperationspartner im Bereich Automotive Connectivity- und Infotainment-Lösungen, bereits jetzt zu 100% übernehmen. Ursprünglich war die Komplettübernahme für das Jahr 2022 angepeilt worden.Weiterlesen...

Seat schließt sich Joint Venture von VW China und JAC an
Die Volkswagen-Tochter Seat soll 2020 oder 2021 Zugang zum chinesischen Markt bekommen. Seat, Volkswagen Group China und JAC haben eine Absichtserklärung unterschrieben.Weiterlesen...

Tesla hebt Preise in China um 20 Prozent an
Tesla-Kunden dürften mit zu den ersten Verbrauchern gehören, die unter dem Handelsstreit zwischen den USA und China zu leiden haben werden. Der US-Elektroautobauer stellte eine neue Preisliste auf seine Website in China und hob dabei die Preise um fast 20 Prozent an.Weiterlesen...

VW in den USA: 5 Prozent Marktanteil sind das Ziel
Volkswagen hat sich von seinem Dieselskandal in den USA weitgehend erholt. Die neuen Modelle Atlas und Jetta haben die Marke aus Wolfsburg wieder erstarken lassen. Ziel ist ein Marktanteil von fünf Prozent, der in den nächsten sieben Jahren erreicht werden soll.Weiterlesen...

Opel besetzt Vertriebs- und Finanzressort neu
Der Aufsichtsrat von Opel/Vauxhall hat Xavier Duchemin und Frédéric Brunet mit Wirkung zum 1. August 2018 als neue Geschäftsführer bestellt. Duchemin wird neuer Geschäftsführer Vertrieb, Aftersales und Marketing und übernimmt die Position von Peter Küspert.Weiterlesen...

BMW erhöht Produktionskapazität in China erheblich
Die BMW Group fährt die Produktion in China weiter hoch und erweitert dazu das bestehende Joint Venture mit der Brilliance Automotive Group. Bereits ab 2019 können in den beiden Produktionsstätten in Shenyang insgesamt 520.000 BMW Fahrzeuge jährlich gefertigt werden.Weiterlesen...

Ex-ZF-Chef Sommer wird Einkaufsvorstand bei Volkswagen
Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat den früheren ZF-Chef Stefan Sommer (55) mit Wirkung spätestens zum 1. Januar 2019 zum Mitglied des Vorstands für das Ressort Beschaffung bestellt.Weiterlesen...

Kunststoffverarbeiter Weiss baut Produktionskapazitäten aus
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG erweitert ihre Produktionskapazitäten und errichtet am Stammsitz in Illertissen ein neues Gebäude. Neue Versandhalle schafft im frei werdenden Gebäudeteil Platz für weitere Spritzgießmaschinen und neue Montageeinrichtungen.Weiterlesen...

BMW kauft in Erfurt Batteriezellen für 1,5 Milliarden Euro
BMW kauft Batteriezellen im Wert von vier Milliarden Euro beim größten chinesischen Hersteller CATL. Zellen im Wert von 1,5 Milliarden sollen ab 2021 aus der geplanten CATL-Fabrik in Erfurt kommen, sagte BMW-Einkaufsvorstand Markus Duesmann am Montag (9. Juli) in München.Weiterlesen...

China startet Transaktionsplattform für Hersteller
Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat seine Onlinetauschbörse für den Handel von Bonuspunkten aus Kraftstoffverbrauch und elektrifizierten Fahrzeugen eröffnet.Weiterlesen...