
Hella Gutmann gründet mit TecMotive eine neue Firma für den Werkstattservice. (Bild: Hella)
Auch Werkstattausrüstung will regelmäßig gewartet, kalibriert und gegebenenfalls instandgesetzt werden, weiß man beim Experten für Werkstattausrüstung Hella Gutmann. Zwei Jahre nach der Gründung des mobilen Werkskundendienstes für Kfz-Werkstätten hat Hella Gutmann Solutions dessen wachsende Aufgabenbereiche jetzt in eine eigenständige Firma überführt. Die im Dezember 2020 gegründete TecMotive GmbH hat ihren Sitz in Berlin Charlottenburg. Die Geschäftsführung teilen sich Rolf Kunold und Jürgen Hofmann. Alle Mitarbeiter sowie bestehende Partnerschaften und Verträge des Hella Gutmann-Werkskundendienstes wurden in die neue Gesellschaft TecMotive überführt.
Deren Ziel sei es, Ausfallzeiten für Werkstätten minimal zu halten und mit hoher Produkt- und Dienstleistungsqualität dort Support zu leisten, wo regionale Techniker an ihre Grenzen stoßen. „Mit dem unabhängigen Unternehmen für mobilen Werkstattservice schaffen wir die Voraussetzungen für ein breiteres Leistungsportfolio und weitere Expansion", sagen die Geschäftsführer.
Derzeit sind laut Hella Gutmann zehn mobile Techniker deutschlandweit unterwegs. Parallel zu markenunabhängigen Dienstleistungen wie Wartung, Kalibrierung und Instandsetzung von Abgasmess- und Scheinwerfereinstellgeräten sowie Prüfplatz- Abnahme, leiste TecMotive auch den Werkskundendienst von Hella Gutmann- und Koch-Achsmessanlagen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Mitarbeiter das Netzwerk verstärken. Wie die Experten mitteilen, biete man auch eine qualifizierte Wartung, Justage und zertifizierte Überprüfung der Messgenauigkeit von ADAS-Kalibrier-Tools an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit