
Kia möchte die heimische Produktion der Modelle Mohave und Seltos erhöhen. Die eigene Belegschaft muss jedoch noch zustimmen. (Bild: Kia)
Kia plant, mit der eigenen Gewerkschaft im nächsten Monat Verhandlungen über die Steigerung der Produktionskapazitäten des neuen SUV vom Typ Mohave im südkoreanischen Werk Hwaseong zu führen. Wir die Wirtschaftszeitung Maeil Business Newspaper berichtet, soll das Volumen von derzeit 1.700 Fahrzeugen auf 2.000 bis 2.300 Einheiten pro Monat gesteigert werden.
Der koreanische Autohersteller hat dazu seine Produktionslinien aufgerüstet, um die Leistung im Werk Hwaseong und das Volumen des neuen Kia Seltos zu steigern. Um die Produktionseinheiten pro Stunde zu erhöhen, benötigt der OEM die Zustimmung der Gewerkschaft. Der Mohave wird in der Produktionslinie in Hwaseong gefertigt, die auch für den neuen Sorento verantwortlich sein wird, der sein Debüt im März 2020 feiern soll. Der Seltos teilt sich hingegen eine Linie im Werk Gwangju mit anderen SUVs wie dem Sportage und dem Soul.
Im letzten Jahr hat Kia Facelifts vom Mohave und dem Seltos auf den Markt gebracht. Nach Herstellerangaben lag der Mohave-Absatz in Südkorea zwischen September und Dezember 2019 bei rund 7.200 Einheiten, verglichen mit rund 2.000 Einheiten zwischen Januar und August. Die enorme Nachfrage nach den Modellen hat zu langen Wartezeiten geführt. Durch die Steigerung der Produktion will Kia die wachsende Nachfrage nach beiden Fahrzeugen befriedigen und die Wartezeiten merklich verkürzen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit