Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Volkswagen setzt sich neue Klimaziele
Volkswagen setzt sich nach dem Beschluss des Green Deal der EU neue und erweiterte Klimaziele. Bis Ende des Jahrzehnts solle der durchschnittliche CO2-Ausstoß der VW-Pkw in Europa um 40 Prozent sinken.Weiterlesen...
Autoindustrie führt bei klimafreundlichen Technologien
Bei der Entwicklung klimaschonender Technologien entfaltet nach einer Studie zweier europäischer Behörden die Autoindustrie international die größten Aktivitäten.Weiterlesen...
"Die Transformation führt zu gesteigertem Druck bei Zulieferern"
Um die Vielfalt im Antrieb künftig zu bewältigen, setzen OEMs auf unterschiedliche Philosophien. Zu den Auswirkungen insbesondere für die Arbeits- und Organisationsgestaltung und die Lieferketten steht Oliver Riedel, Institutsleiter am Fraunhofer IAO, Rede und Antwort.Weiterlesen...
Magna möchte bis 2030 klimaneutral werden
Magna kündigt an, bis 2025 in Europa und bis 2030 in allen weltweiten betrieben klimaneutral zu arbeiten und setzt für das Erreichen der Ziele auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz.Weiterlesen...
Volvo treibt die Kreislaufwirtschaft voran
Bis zum Jahr 2040 möchte Volvo komplett klimaneutral arbeiten. Mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft spart das Unternehmen neben CO2 auch bares Geld ein.Weiterlesen...
Abschied vom Verbrenner trifft Werkzeugmaschinenbauer
Der Wandel in der Autoindustrie hin zur Elektromobilität trifft auch die Werkzeugmaschinenbauer. Eine aktuelle Studie rechnet bis 2030 mit einem Markteinbruch von 25 Prozent.Weiterlesen...
Svolt startet Produktion kobaltfreien Kathodenmaterials
Svolt meldet den Start der Massenproduktion von kobaltfreiem Kathodenmaterial für seine Nickel-Mangan-Batteriezellen in Jintan, im Osten Chinas. Die Zellfabrik soll jährlich 5.000 Tonnen des Materials herstellen.Weiterlesen...
Volkswagen verdoppelt Batteriekapazitäten in Braunschweig
Bei der Elektro-Offensive des Volkswagen-Konzerns nimmt das Werk in Braunschweig eine Schlüsselrolle ein. Künftig werden dort jährlich mehr als eine halbe Million Batteriesysteme für E-Modelle unterschiedlicher Marken gefertigt.Weiterlesen...
Lichtexperte ZKW nimmt Cobot-Programm in Betrieb
Nach rund einem Jahr Entwicklung und Optimierung ist das Cobot-Programm des Licht- und Elektronikexperten ZKW im Echtbetrieb angekommen. Der Zulieferer beschleunigt den Montageprozess um rund 20 Prozent.Weiterlesen...
IT-Angriffe auf die Industrie werden gefährlicher
Die reine Zahl von IT-Angriffe sei im vergangenen Jahr zwar gesunken, heißt es in einer Studie des Security-Experten Kaspersky. Die Attacken seien aber lokaler, fokussierter und dadurch auch komplexer und schwerer zu erkennen.Weiterlesen...