
Der Genesis GV80 SUV ist das erste Serienfahrzeug mit der von Hyundai und Harman International entwickelten Geräuschunterdrückungstechnologie. (Bild: Genesis)

Wie Harman mitteilt, handelt es sich um das weltweit erste System zur aktiven Straßenlärmunterdrückung in einem Serienfahrzeug. Das Road-Noise Active Noise Control (RANC)-System reduziert den Lärmpegel im Fahrzeuginnenraum um bis zu 50 Prozent, indem es unerwünschte Abrollgeräusche der Reifen unterdrückt. Gemeinsam mit der Hyundai Motor Company (HMC), die Fahrzeuge der Marken Genesis, Hyundai und Kia verkauft, bringen die Partner das RANC in den Genesis GV80 SUV. Das Fahrzeug feierte am 15. Januar 2020 in Korea seine Weltpremiere und ist in vielen Märkten bereits erhältlich. In den USA wird die Markteinführung für den Frühsommer erwartet.
Der RANC-Steuerungsprozessor verwendet Referenzsignale von Beschleunigungssensoren, die strategisch entlang der Aufhängung und des Fahrgestells platziert sind, um die in die Kabine übertragenen Geräusche vorherzusagen und in Echtzeit ein Gegengeräusch zu erzeugen. Die Rechenzeit und die Signalübertragungsgeschwindigkeit seien dabei so optimiert, dass eine Analyse des eindringenden Lärms und die Erzeugung der Gegengeräuschwelle innerhalb von Millisekunden möglich sei.
Die Fehlermikrofone des Systems überwachen ständig die Klangentwicklung an jedem Sitzplatz, um eine möglichst angenehme Fahrt für alle Fahrzeuginsassen zu gewährleisten.Laut dem Zulieferer vereinen sich im System damit das Fachwissen, die F&E-Kapazitäten und die IP-Patente von Hyundai Motor Company HMC und Harmans HALOsonic-Suite an Geräuschmanagementtechnologien. Neben der Lösung zur Unterdrückung von Straßenlärm gehören zur HALOsonic-Suite an Geräuschmanagementlösungen auch Motorgeräuschunterdrückung (Engine Order Cancellation, EOC) und elektronische Klangsynthese (Electronic Sound Synthesis, ESS).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit