Der neue VW Jetta soll 150 PS stark sein, einen 1,4-Zylinder-Turbomotor unter der Haube haben und mit einem Acht-Gang-Automatik-Getriebe beziehungsweise einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe kombiniert sein, das berichtet die Automotive News. Dem Bericht nach steht das komplett überarbeitete Modell auf der MQB-Plattform des Volkswagen-Konzern und soll über eine verbesserte Fahrdynamik, einen kraftstoffsparenden Antriebsstrang und mehr Technologie verfügen. Außerdem kommt der neue Jetta mit LED-Front- und -Rückleuchten sowie einem aktualisierten Cockpit, das ähnlich dem des europäischen GolfsModelljahr 2018 ist. Auch Apple Car Play und Android Auto werden mit dem neuen Jetta verfügbar sein.
Der Jetta ist das meistverkaufte Fahrzeug für die Marke VW in den USA, obwohl der Absatz in den letzten fünf Jahren um etwa 50.000 Einheiten zurück ging: Laut dem Analysehaus IHS Markit setzte Volkswagen im Jahr 2011 noch 177.358 Jetta ab, 2016 waren es 121.103 Einheiten. Von Januar bis November dieses Jahres beträgt der Absatz 108.574 Fahrzeuge des Jetta-Modells. Grund für den Rückgang sehen die IHS-Analysten im rückläufigen Standard-Kompaktwagensegment in den USA, zu dem auch der Jetta gehört. Der Umsatz in diesem Marktsegment sank von 2,25 Millionen Einheiten im Jahr 2015 auf 2,13 Millionen Einheiten im Jahr 2016. Für die Zukunft rechnet IHS Markit mit einer weiteren Verschlechterung auf rund 1,75 Millionen Einheiten in 2020.
Obwohl das Standard-Kompaktwagensegment rückläufig ist, macht es einen großen Teil des US-Automarktes aus, was sich den Analysten nach auch nicht ändern wird. Ferner geht IHS davon aus, dass VW im Laufe der Zeit mehr auf Crossover setzen wird, um den Jetta-Käufer, die gegebenenfalls in dieses Segment wechseln, behalten zu können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit