Neue Modelle im Vergleich BMW iX3 gegen den Mercedes GLC EQ BMW und Mercedes stehen unter gewaltigem Elektrodruck. Auf der IAA 2025 in München zeigen beide ihre vermeintlich kommenden Bestseller der SUV-Mittelklasse. Sie sollen das Herz der zukünftigen Marken bilden. Wer kann mehr überzeugen – BMW iX3 oder Mercedes GLC EQ? Stefan Grundhoff 8. September 2025
Nachzügler auf der Überholspur So stützen deutschen Firmen die Autoindustrie in Bulgarien Bulgarien ist zwar kein klassischer Standort für die Automobilproduktion, doch in den vergangenen Jahren hat sich die Zulieferindustrie dort sehr dynamisch entwickelt. Dabei spielen deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle. Frank Stier 14. August 2025
Der wohl kleinste Automarkt der Welt Warum Grönland mehr Ladesäulen als Tankstellen hat Grönland ist sechsmal so groß wie Deutschland, hat aber weniger als 400 Kilometer Straßen. Trotzdem gibt es ein halbes Dutzend Autohändler, einen winzigen, aber besonderen Markt und überraschend viele E-Autos. Thomas Geiger 12. August 2025
Zahlen aus 2024 und 2025 Der Absatz der Autohersteller im Überblick Viele etablierte Autobauer haben 2024 weniger Autos verkauft. Vor allem die Schwäche in China macht sich bemerkbar. Viele jüngere Marken trumpfen dagegen mit Absatzrekorden auf. Alle Zahlen auf einen Blick, inklusive erster Halbjahreszahlen aus 2025. Timo Gilgen 31. July 2025
Zwischenbilanz Der deutsche Absatzmarkt im ersten Halbjahr 2025 Die Neuzulassungszahlen aus dem ersten und zweiten Quartal sorgen für gemischte Gefühle: Während der deutsche Gesamtmarkt weiterhin schwächelt, setzte sich das Wachstum bei E-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 fort. Besonders gefragt sind Modelle von VW. Benjamin Müller 29. July 2025
Luxusmodelle stürzen ab Der dramatische Wertverlust der E-Autos Zwischen Preisverfall und Absatzflaute geraten Elektroautos immer stärker unter Druck. Luxusmodelle verlieren binnen Monaten zehntausende Euro – und die Hersteller stehen vor einem milliardenschweren Problem mit kaum kalkulierbaren Folgen. Stefan Grundhoff 21. July 2025
Export und Produktion neu justiert Wie Europas Autobauer durch die Zollkrise navigieren Die europäische Autoindustrie steht momentan vor einer Vielzahl von Herausforderungen – eine der größten aktuell sicher die von US-Präsident Trump verhängten Zölle. OEMs überprüfen nun ihre Exportstrategien und Produktionsnetzwerke. Ian Henry 15. July 2025
Zwischen Zollkrise und E-Auto-Boom Warum Thailands Autoindustrie am Scheideweg steht Thailands Wettbewerbsfähigkeit steht aktuell auf dem Spiel. Doch Investitionen von großen OEMs sowie staatliche Anreize für E-Fahrzeuge könnten den Markt wiederbeleben - vorausgesetzt, die Lieferkette bleibt trotz gravierender US-Zölle stabil. Megan Kelly 11. July 2025
Produktionsstrategie unter Druck BYD soll Produktion drosseln und Werksausbau verschieben Laut einem Medienbericht soll BYD seine Produktionspläne in China angepasst haben. Hintergrund seien demnach verfehlte Verkaufsziele und wachsende Lagerbestände im umkämpften chinesischen Automarkt. Timo Gilgen 26. June 2025
Dicke E-SUVs und Super Cruise So versucht Cadillac in Europa wieder Fuß zu fassen General Motors und Europa – das war noch nie eine Liebesbeziehung. Jetzt startet Cadillac als edelster GM-Ableger und soll erfolgreich gegen die deutsche Premium-Konkurrenz antreten. Trotz Elektroantrieben alles andere als ein einfaches Vorhaben. Fabian Mechtel, Stefan Grundhoff / press-inform 24. June 2025
Exklusive Rangliste Das sind die zehn größten Zulieferer der Autoindustrie Die größten Automobilzulieferer der Welt halten ihre Spitzenplätze – doch hinter stabilen Umsätzen tobt der Umbau: Stellenabbau, Spaltungen, Strategiewechsel. Das aktuelle Ranking zeigt, wer wächst, wer fällt – und wer sich neu erfinden muss. Ronja Schmiedchen 18. June 2025
Japanischer OEM Honda will mit Hybrid-Offensive wieder punkten Die Investitionen in neue EV-Produktionsstätten werden gekürzt, der Fokus liegt auf intelligenten Fahrerassistenzsystemen und flexibler Fertigung. Was hinter dem Kurswechsel steckt – und was er für die Branche bedeutet. Timo Gilgen 20. May 2025
Langweilig und veraltet? Die Gründe für die Volkswagen-Krise in China Volkswagen bläst in China eine steife Brise ins Gesicht. Die Verkaufszahlen brechen ein, sowohl bei der Kernmarke als auch beim Konzern. Die Gründe sind vielfältig und reichen von einer veralteten Software bis hin zu einer zu komplexen Produktion. Wolfgang Gomoll 20. May 2025
20.000 Stellen und sieben Werke fallen weg Radikale Schrumpfkur soll den Turnaround für Nissan bringen Mit dem Programm Re:Nissan will Nissan bis 2026 zurück in die Gewinnzone. Werke werden geschlossen, 20.000 Stellen gestrichen, Entwicklungszyklen verkürzt. CEO Ivan Espinosa setzt auf Tempo, Effizienz – und Partnerschaften. Timo Gilgen 19. May 2025
Automobil-Startup Lucid will endlich Geld verdienen Lucid wollte zum neuen Tesla werden, hatte während Corona jedoch einen schweren Start. Jetzt sollen der elektrische Crossover Gravity und kommende Mittelklassemodelle den Durchbruch bringen. Um China macht das amerikanische Startup dabei einen weiten Bogen. Stefan Grundhoff 22. April 2025
Vor möglichen Zöllen Volkswagen und BMW legen in den USA zu Mit den angekündigten höheren US-Einfuhrzöllen dürften deutsche Autobauer künftig in Zugzwang geraten. Davor haben einige Marken auf dem US-Markt noch kräftig zugelegt. Sind das Vorzieheffekte? dpa 2. April 2025
Chinesisches Trio Mit diesen drei Marken will Changan Europa erobern Changan, einer der größten Autobauer Chinas, startet 2025 seine Marktoffensive in Europa – drei Marken und klarer Fokus auf Elektromobilität. Den Auftakt macht der SUV Deepal S07, der Technologie und Design mit digitalen Services verbinden soll. Ronja Schmiedchen 25. March 2025
Große Ambitionen So will Indien ein Global Player der Autoindustrie werden Indien will in den kommenden Jahren ein neues Schwergewicht in Sachen internationaler Fahrzeugproduktion werden. Die größte Herausforderung: Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Hier haben die einheimischen Akteure noch Aufholbedarf. Ian Henry 20. March 2025
Neuling mit Potenzial Warum die Mongolei der kurioseste Automarkt der Welt ist Besser motorisiert als Südafrika oder Saudi-Arabien, aber nur zwei Dutzend Autohändler: Die Mongolei ist dank laxer Regularien und großem Wirtschaftswachstum eines der spannendsten Ländern auf dem PS-Globus. Thomas Geiger 17. March 2025
Produktion in Europa Kia will zum Elektro-Giganten werden Kia will 2030 rund eine Million Autos mehr verkaufen als heute. 2024 waren es rund 3,1 Millionen. Helfen sollen dabei auch Werke in Europa und der Fokus auf günstige E-Autos. Wolfgang Gomoll 12. March 2025
Neue Produkte und Sparprogramme So will sich Mercedes vom krassen Gewinneinbruch erholen Das Beste ist offenbar nicht mehr gut genug. Oder wird Mercedes dem eignen Anspruch einfach nicht mehr gerecht? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Neue Produkte und ein striktes Sparporgramm sollen Abhilfe leisten. Götz Fuchslocher, Timo Gilgen 21. February 2025
„Größter Autostandort der Welt“ Wie stark wird die Slowakei unter Trump leiden? Die Slowakei, wo VW bereits seit 1991 agiert, ist ein wichtiger Autostandort in Europa. Da das Land sehr exportorientiert ist, drohen direkte und indirekte Gefahren durch die angekündigte Zollpolitik des neuen US-Präsidenten. Sebastian Becker 7. January 2025
Neue Modelle Skoda strahlt im VW-Konzern gegen den Trend Der Volkswagen-Konzern macht derzeit mit wenig erfreulichen Schlagzeilen von sich reden und gerade die Kernmarke VW steht maximal unter Druck. Dass es auch anders geht, zeigt die tschechische Tochter Skoda, denn hier läuft es prächtig. Stefan Grundhoff 16. December 2024
Einfluss von China und den USA Mexikos Autoindustrie steht zwischen den Stühlen Während die US-Regierung die heimische Produktion fördert, zieht Mexiko weiterhin ausländische Automobilinvestitionen an. Dieser Trend zeigt sich insbesondere in der Ankunft chinesischer Hersteller, die erheblichen Einfluss auf die regionale Produktion anstreben. Ian Henry 25. October 2024
Strategie unter Extrembedingungen Kasachstans Autoindustrie balanciert im Krieg auf dem Drahtseil Kasachstan hat sich zwar vom russischen Angriffskrieg distanziert. Doch bleibt Russland ein starker Akteur im Land. Bietet der Markt tatsächlich „ein spannendes Potenzial“, wie es Skoda erklärt hat? Sebastian Becker 23. August 2024
Nation im Aufwind Südkorea spielt längst in der ersten Auto-Liga Südkorea entwickelt sich immer mehr zu einem kleinen China. Dabei hat sich die asiatische Wirtschaftsmacht nicht nur in der Automobilindustrie längst in die erste Liga gespielt. In Sachen Elektrofahrzeuge tut sich dagegen eher wenig. Stefan Grundhoff 24. July 2024
Strategie unter Extrembedingungen Die ukrainische Autobranche stemmt sich gegen den Krieg Hermes stuft das Risiko für die Ukraine auf „7“ ein, der höchsten Stufe. Trotzdem fordert Deutschland auf, dort weiter zu investieren. Akteure berichten aus dem Krieg. Sebastian Becker 18. July 2024
Green Deal in Osteuropa Schafft Ungarn die Transformation zu Elektromobilität? Während in der Autobranche diskutiert wird, ob die Klimaziele der EU bis 2035 überhaupt zu erreichen sind, läuft im klassischen Autoland Ungarn der Umbau normal weiter. Im Fokus stehen BMW, Audi und Mercedes. Sebastian Becker 18. June 2024
Henner Lehne, S&P Global Mobility „Autobauer sind keine Non-Profit-Organisationen“ Die weltweite Autoindustrie ist mit einem blauen Auge aus den Krisen der vergangenen Jahre gekommen. Marktbeobachter Henner Lehne erklärt, auf welche Faktoren sich OEMs und Zulieferer jetzt fokussieren sollten, um mit neuen Playern mithalten und auch in Zukunft Geld verdienen zu können. Pascal Nagel, Yannick Tiedemann 7. May 2024
Ehrgeizige Auto-Pläne Wie Polen bei der E-Mobilität zu den Sternen greift Eigentlich ist Polen das Verbrenner-Land schlechthin. Die Ziele des Green Deal zu erreichen, scheint unmöglich. Doch startet jetzt die frühere Werkbank Deutschlands durch – mit Mercedes und mit Hilfe aus China. Sebastian Becker 3. May 2024
Auf Erfolgskurs BMW will weiter profitabel wachsen Die BMW Group möchte ihren Kurs des profitablen Wachstums auch 2024 fortsetzen. Starke Produkte und ein starker Produktionsverbund sollen dem bayrischen Konzern dabei helfen. Götz Fuchslocher 24. April 2024
Goldgräberstimmung in Fernost Warum Vietnam in den Fokus der Autohersteller rückt Die ASEAN-Region wird für die globale Autoindustrie immer attraktiver, vor allem in Vietnam wittern Toyota, Hyundai & Co. Morgenluft. Künftig könnten dort eine Million Autos pro Jahr verkauft werden. Auch Skoda will ein Stück vom Kuchen. Wolfgang Gomoll 12. October 2023
Henner Lehne, S&P Global Mobility „Die Anfälligkeit wurde auf brutale Weise offengelegt“ Die Autoindustrie rutscht von einer Krise in die nächste. Im Interview spricht Marktexperte Henner Lehne über die Veränderung als neuen Normalzustand, schwierige Zeiten für Zulieferer und erklärt, warum er dennoch an ein Happy End glaubt. Pascal Nagel 14. December 2022
Dauerkritik trotz Wachstum Darum lässt sich Volkwagen nicht vom Elektro-Pfad abbringen Obgleich der Konzerntanker Volkswagen mitnichten auf ruhigere Fahrwasser zusteuert und der Druck allerorten wächst, bleibt CEO Oliver Blume mit fester Hand am Ruder. Klarer Kurs: Elektromobilität. Timo Gilgen 2. December 2022
Anhaltender Krisenmodus Tata tritt zum Neustart an Tata kann mit dem vergangenen Jahr kaum zufrieden sein. Insbesondere Jaguar Land Rover sorgt dafür, dass die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückblieben. Jetzt soll ein Neustart mit einem Markenquartett dazu führen, dass die Inder wieder strahlen . Stefan Grundhoff 30. November 2022
Klares Bekenntnis zur E-Mobilität Geely wirft den Blick gen Westen Für Geely läuft es im Heimatmarkt bestens. In Nordamerika und Europa hat der chinesische Hersteller im Gegensatz zu vielen Konkurrenten mit Volvo und Polestar bereits einen zentralen Fuß in der Tür. Stefan Grundhoff 23. November 2022
Umkehr bei der Elektromobilität Mercedes schaltet einen Gang herunter Ola Källenius kann zufrieden sein. Die Ergebnisse sind nach dem Rekordjahr 2022 gigantisch. Doch auch unter dem schwäbischen Sternenbanner ist nicht alles Gold, was glänzt. Die einstigen Elektroträumereien sind nicht alle aufgegangen. Stefan Grundhoff 21. November 2022
Im Alltag bestehen Tesla muss um den Spitzenplatz kämpfen Die Jahre der Dauerrekorde scheinen dem Ende entgegenzugehen. Zwar ist Tesla nach wie vor der größte E-Auto-Hersteller der Welt, doch 2024 droht der raketenhafte Aufstieg vorerst abzuebben. Timo Gilgen 11. November 2022
Starker Fokus auf Elektromobilität Stellantis zwischen Sparzwang und Modellvielfalt Stellantis-CEO Carlos Tavares hat sein multinationales Markenkonglomerat fest im Griff. Die Ergebnisse stimmen, doch das Sparen allein wird auf lange Sicht kaum reichen. Stefan Grundhoff 9. November 2022
Vorsichtiger Optimismus Japans Autobranche hofft auf das Comeback Sie zählt den größten Autobauer der Welt in ihren Reihen, doch hat die japanische Autoindustrie an Strahlkraft verloren. Aber jetzt, wo die E-Revolution an Fahrt verliert, scharren auch andere Marken wieder mit den Hufen und hoffen auf ein Comeback. Thomas Geiger 8. November 2022
Schwieriges Marktumfeld für E-Mobility GM muss durch den Gegenwind navigieren Den US-Autobauern weht ein starker Wind ins Gesicht. Der Absatz der Elektromobile stockt und die Produktionskosten steigen aufgrund erhöhter Löhne. General Motors reagiert darauf mit Strategieanpassungen und will zugleich die Komplexität reduzieren. Wolfgang Gomoll 3. November 2022
Umstellung auf Elektromobilität Ford bereitet sich auf seismische Veränderungen vor Ford überdenkt seine Strategie. Bei den Elektromobilen zieht sich der amerikanische OEM aus einem beliebten Segment zurück, konzentriert sich aber auf die großen und kleinen Stromer. Wolfgang Gomoll 31. October 2022
Lucid, Rivian und Co. Neue Hersteller schwimmen gegen den Strom Einen gewaltigen Boom hatten viele Experten für den Elektroauto-Markt vorausgesagt. Doch der lässt auf sich warten – ein Problem für neue Hersteller wie Lucid oder Rivian, die der ursprüngliche Pioniergeist auf den Plan gerufen hat. Werner Beutnagel 28. October 2022
Zaghafte Elektro-Ambitionen Darum setzt Toyota weiter auf Antriebsvielfalt Alle Welt rennt dem Elektro-Hype hinterher, nur der Branchenprimus in Sachen Fahrzeugabsatz schert sich nicht drum. Doch auch Hybrid-Liebhaber Toyota kommt mittelfristig nicht vorbei an der batteriegetriebenen Mobilität. Yannick Tiedemann 26. October 2022
Asiatische Exporte Nächste Welle chinesischer Autobauer rollt an Der größte Einzelmarkt ist ihnen ist nicht mehr groß genug – jetzt sind die Chinesen auch noch Exportweltmeister. Und zahlreiche Marken sind gerade erst auf dem Sprung. Doch nicht alle werden es schaffen. Thomas Geiger 24. October 2022
In alter Frische Zielstrebige E-Strategie sorgt für Renaults Comeback Mit stabileren Verkaufszahlen und einer gefestigten Allianz feiert Renault 2023 seine wiedererlangte Stärke. Weiterhin jagt eine strategische Maßnahme die nächste, um die Elektrowende beim OEM erfolgreich voranzutreiben Ronja Schmiedechen, Thomas Geiger 20. October 2022
Intelligente Differenzierung Renault, Nissan und Mitsubishi betonen den Dreiklang Die französisch-japanische Autoallianz hat sich aufgerafft und hat dank zahlreicher Synergien eine kosteneffiziente Elektrifizierung vor Augen. Die Markenidentitäten sollen dabei jedoch nicht verloren gehen. Wolfgang Gomoll 18. March 2022
Marge statt Volumen Luxusmarken helfen Volkswagen durch die Krise Während die Volumenmarken des Volkswagen-Konzerns aufgrund von Chip- und Coronakrise zum Teil kräftig Federn lassen mussten, performen Margenträger wie Porsche besser als je zuvor. Bei erschwinglicheren Stromern muss VW dennoch liefern. Claas Alexander Stroh 8. February 2022
Investitionen in Milliardenhöhe GM treibt Modernisierungskurs massiv voran Mit schweren SUV und Pickups hat General Motors in der Vergangenheit insbesondere auf dem heimischen Markt Erfolge gefeiert. Doch die Zeiten ändern sich: Die Elektrifizierung macht mittlerweile auch vor den Amerikanern nicht halt. Stefan Grundhoff 7. February 2022
Neues Kapital Geely wandelt auf den Spuren von Volkswagen Der chinesische Geely-Konzern positioniert sich mit Marken wie Volvo, Lynk & Co oder Zeekr erfolgreich in fast allen Segmenten und setzt künftig alles auf die Karte Elektromobilität. Davon profitiert vor allem die Performancemarke Polestar. Wolfgang Gomoll 4. February 2022
Elektromobilität im Fokus Chinesische Autohersteller sind auf Expansionskurs Der chinesische Automarkt stagniert – mit Ausnahme des Elektrosegments. Autobauer wie FAW, GAC und auch SAIC reagieren: Sie steigen in die Elektromobilität ein und drängen auf den Weltmarkt – auch nach Europa. Christiane Kühl 2. February 2022
Honda, Mazda, Subaru und Suzuki Geraten Japans Autobauer bei E-Mobilität ins Hintertreffen? Wie der große Bruder Toyota sind die japanischen OEMs Honda, Mazda, Subaru und Suzuki Nachzügler in Sachen Elektro-Boom. Für einige ist der Verbrennungsmotor noch längst kein Auslaufmodell. Yannick Tiedemann 1. February 2022
Trotz Batterieoffensive Toyota beharrt auf Sonderweg bei alternativen Antrieben Gut zwei Jahrzehnte übersetzte Toyota ungeachtet von Branchentrends Elektrifizierung in erster Linie mit Hybridtechnologie. Nun folgt auch beim aktuell größten Autohersteller der Welt die Batterieoffensive. Yannick Tiedemann 27. January 2022
Elektrifizierung des blauen Riesen Ford will Rückstand bei der Elektromobilität aufholen Mit einer Bandbreite vom Kompakten bis zum Full-Size-Truck ist Ford ein veritabler Vollsortimenter. Bei der Elektromobilität hielt sich der Autohersteller mit dem blauen Marken-Oval bislang eher zurück – das soll ich nun ändern. Götz Fuchslocher 25. January 2022
JLR bleibt britisch Tata übt den Spagat zwischen Luxus und Massenmarkt Durch die Reimagine-Strategie soll Jaguar Land Rover als verantwortungsbewusstes Unternehmen auf die Überholspur gelangen. Die indische Mutter Tata versucht sich indes an der Motorisierung der Massen. Götz Fuchslocher 21. January 2022
Tesla-Konkurrenten Werden Nio, Lucid und Rivian dem Hype gerecht? Die Tesla-Konkurrenz sprießt derzeit wie Pilze aus dem Boden. Eine glorreiche Zukunft für Elektro-Startups ist in den USA und China längst kein Selbstläufer mehr. Ob die Newcomer die Erwartungen erfüllen, erfahren Sie in unserem Überblick. Stefan Grundhoff 23. December 2021
Wandel mit Augenmaß Wie BMW elektrisch wird und klassisch bleibt Modelle aus der klassischen und neuen Antriebswelt sollen BMW in die Zukunft führen. Wie sich der Premiumhersteller und seine Marken schlagen, erfahren Sie in unserem Überblick zum Krisenjahr 2021. Götz Fuchslocher 21. December 2021
Im Krisenmodus Chipmangel bremst Aufschwung der Autoindustrie Trotz der Corona-Pandemie wollte die Autobranche in diesem Jahr wieder richtig durchstarten. Der globale Chipmangel hat die zaghafte Aufbruchstimmung aber jäh gedämpft und die Lage spitzt sich weiter zu. Wir haben die Folgen zusammengefasst. Claas Alexander Stroh 20. December 2021
Transformation des Konzerns Mercedes-Benz besinnt sich auf den Luxusfaktor In Zeiten von Corona- und Halbleiterkrise fokussiert sich Mercedes-Benz auf den Verkauf margenstarker Modelle. Die Stuttgarter wollen mit weniger Autos mehr Geld verdienen. Und haben damit bislang Erfolg. Fabian Pertschy 17. December 2021
Bilanz des ersten Jahres Stellantis wird zum Meister der Marge Gleich im ersten Jahr nach der Fusion wollte Stellantis-Chef Carlos Tavares hoch hinaus: „Monsieur Marge“ transformiert den Autobauer zum ertragsstarken E-Autobauer. In unserem Überblick erfahren Sie, wie dies gelingen soll. Fabian Pertschy 14. July 2021