Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
80% in 12 Minuten: Audi entwickelt Schnellladung mit Ionity
Audi will seine Elektrofahrzeuge so entwickeln, dass alle Modelle innerhalb von zwölf Minuten wieder zu 80 Prozent aufgeladen werden können.Weiterlesen...
Mazda kombiniert E-Antrieb mit Wankelmotor
Mazda kündigt für 2020 sein erstes Elektroauto an. Eine Version soll rein batterieelektrisch betrieben werden, eine weitere Variante wird den E-Antrieb mit einem Kreiskolbenmotor (Wankelmotor) als Range-Extender kombinieren.Weiterlesen...
Mercedes B-Klasse: Erfolg aus der zweiten Reihe
Mercedes legt seine B-Klasse neu auf. Der kompakte Van ist seit Jahren ein Verkaufserfolg; mag jedoch nicht so recht zum zunehmend dynamischeren Image von Mercedes passen. Da macht die neue Generation keinen Unterschied.Weiterlesen...
Dräxlmaier befeuert Fahrzeug-Interior
Die Dräxlmaier Group wird auf der IZB 2018 Mitte Oktober mit einer Reihe neuer Produkte und Lösungen speziell für das Fahrzeu-Interieur auftreten. Dazu zählen die serienreife Multischiene als Herzstück für die Energieversorgung wie auch das Dynamic Light für Fahrer-Hinweise.Weiterlesen...
BMW Dreier / G20: Zurück zur Sportlichkeit
BMW legt eines seiner wichtigsten Modelle neu auf. Der Dreier BMW war einst der Kern der bayrischen Marke - bis ihm die allgegenwärtigen X-Modelle das Leben schwer machten. Die Generation G20 soll BMW ab März kommenden Jahres wieder zu mehr Sportlichkeit führen.Weiterlesen...
Cupra Ateca: Edel-Spanier
Mit seiner neuen Marke Cupra versucht Seat den Einstieg in den Premium-Markt. Den Anfang macht ein sportlich gründlich überarbeiteter Kompakt-SUV.Weiterlesen...
Pininfarina startet durch: Vollgas - rein elektrisch
Pininfarina geht nun in die Vollen. Aus der ehemaligen Designschmiede koppelt sich ein Autohersteller aus. Im kommenden Frühjahr soll es soweit sein, wenn der elektrische Hypersportwagen PF0 auf dem Genfer Automobilsalon 2019 seine Premiere feiert.Weiterlesen...
McLaren 600LT: Baby-Senna
Der McLaren 600LT ist 328 km/h schnell und feuert in 2,9 Sekunden auf Tempo 100. Doch die am meisten begeistert die Agilität, die sogar den 675 LT in den Schatten stellt.Weiterlesen...
BMW i3 mit 42-kWh-Akkupaket: Kleiner Nachschlag
Man fragt sich, wieso BMW das große 42-kWh-Akkupaket seines i3 / i3s nicht bereits bei der Modellpflege im vergangenen Jahr vorgestellt hat. Den kleinen Reichweitennachschlag gibt es erst beim 2019er-Modell.Weiterlesen...
Automatisiertes Fahren: ZF-System blickt um die Ecke
ZF stellt derzeit seine Produktentwicklungen aus dem Bereich automatisiertes Fahren vor. Die Weiterentwicklung der Notbremsfunktion beim Abbiegen erfüllt künftige Kriterien des Euro NCAP 2020. Die Automated Collision Avoidance kann das Fahrzeug am Stauende auf freie Spur ausweichen lassen.Weiterlesen...