Das neue Elektro-SUV Coupe basiert wie alle Varianten der Modellfamilie auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) Volkswagens und soll sich vor allem für die Langstrecke eignen. „Der ID.5 steht für den Bodystyle der Zukunft: Aerodynamisch, expressiv, sportlich und dank dem MEB kurze Überhänge“, sagt Jozef Kabaň, Leiter Volkswagen Design. „Deshalb können wir einen großen Innenraum trotz der dynamischen Dachlinie realisieren. Das war so bisher nicht möglich.“

Trotz der coupehaften Formgebung existieren im Fond des ID.5 nur 12 mm weniger Kopffreiheit als im ID.4, heißt es seitens Volkswagens. Der lange Radstand von 2766 mm erlaube zudem Platzverhältnisse wie in höheren Fahrzeugklassen. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 549 Liter.

Digitalisierung macht den Unterschied

Mit der neuen Softwaregeneration 3.0 möchte Volkswagen zudem Updates und Upgrades Over-the-Air ins Fahrzeug bringen. Zudem hat das 4599 mm lange Coupe, das 2022 mit drei Motorisierungen auf den Markt kommen soll, einen Travel-Assistenten mit an Board, der automatische Überholvorgänge ermöglicht. Mit Hilfe von Schwarmdaten der Volkswagen-Flotte werde zudem die Navigation effizienter und sicherer, so der Autobauer. Ebenfalls mit an Bord ist im neuen Modell ein Park-Assistent mit Memory-Funktion, der auf Wunsch personalisierte Einparkvorgänge durchführen kann, sowie ein AR-Headup-Display und eine verbesserte Sprachsteuerung.

Serienmäßig vorhanden sind zudem Volkswagens IQ.Light-LED-Matrix-Scheinwerfer mit intelligentem Fernlicht sowie 3D-LED-Rückleuchten. Ein Fahrdynamikmanager soll zudem die Regelsysteme von Antrieb und Fahrwerk sinnvoll vernetzen.  

Sowohl der ID.5 als auch der ID.5 GTX werden im Volkswagen-Werk Zwickau gefertigt und sollen bilanziell CO2-neutral an die eigenen Kunden übergeben werden. Zum Laden des Modells kann der Volkswagen-Service We Charge benutzt werden, das den Zugang zu 250.000 Ladepunkten erlaubt. Über das serienmäßige Mode-3-Kabel lasse sich das E-SUV auch unterwegs mit bis zu 11 kW Wechselstrom aufladen, an einer Schnellladestation ist eine Leistung bis zu 135 kW möglich. Neben dem Aufladen soll das Fahrzeug im Sinne des bidirektionalen Ladens auch in der Lage sein, Energie abzugeben und so als Zwischenspeicher nutzbar sein.

Sie möchten gerne weiterlesen?