Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Analyst: Jeder verkaufte Phaeton bringt VW 28.000 Euro Miese
Marktexperten zeigen sich von der Absicht des Volkswagen-Konzerns, sein Luxusmodell Phaeton neu aufzulegen und dafür viel Geld in die Hand zu nehmen, mehr als verblüfft. Bislang hat das Projekt VW laut Analystenschätzungen 28.000 Euro gekostet – pro verkauftem Phaeton. Weiterlesen...

Metaller-Warnstreik: Daimler, Continental, ZF und ThyssenKrupp betroffen
Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall mit Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. In der ersten Welle waren auch die Autobauer Daimler und die Zulieferer Continental, ZF und Thyssen-Krupp betroffen. Weiterlesen...

Hybrid Air Projekt von Peugeot droht Luft aus zu gehen
Dem ambitionierten Hybrid Air Projekt von Peugeot droht bereits die Luft auszugehen. Zwar dementierte der Autohersteller Gerüchte, dass die weitere Entwicklung des Luft-Antriebs gestoppt würde. Ein Sprecher räumte aber ein, dass man sich immer noch auf der Suche nach einem Partner befinde. Weiterlesen...

Ford-Rückruf: Auch Polizeiautos müssen in die Werkstatt
Der US-Autobauer Ford beordert in Nordamerika 221.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Unter diesen auch das Polizeiauto Interceptor.Weiterlesen...

Sonderfaktoren lassen Fiat Chrysler-Gewinn auf 632 Millionen Euro schrumpfen
Fiat Chrysler (FCA) hat 2014 seinen Umsatz um elf Prozent auf gut 96 Milliarden Euro gesteigert. Der Nettogewinn schrumpfte auf 632 Millionen Euro nach 2,2 Milliarden im Vorjahr. Geschuldet ist der Gewinnrückgang einer Reihe Sonderfaktoren, darunter die Übernahme von Chrysler.Weiterlesen...

Reithofer will nicht Siemens-Aufsichtsratschef werden
BMW-Chef Norbert Reithofer hat nach Angaben des Autobauers keine Ambitionen auf den Siemens-Aufsichtsratsvorsitz. “Herr Reithofer steht nicht für das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden bei Siemens zur Verfügung”, sagte ein BMW-Sprecher am Mittwoch der dpa auf Nachfrage und trat damit entsprechenden Spekulationen entgegen. Weiterlesen...

Kurzschlüsse und defekte Motorhauben: Nissan ruft 640.000 Autos zurück
Nissan ruft in den USA fast 640.000 Autos zurück. Auslöser ist zum einen die Möglichkeit, dass sich bei einigen Modellen die Motorhaube unvermittelt öffnen kann sowie bei anderen Modellen die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses, der ein Feuer verursachen könnte. Weiterlesen...

Deutsche Autoindustrie für TTIP - Betriebsräte skeptisch
Die Top-Manager der deutschen Autoindustrie stehen geschlossen hinter den Plänen der EU und USA für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP. Auto-Betriebsräte und Gewerkschafter zeigen sich dagegen skeptischer. Weiterlesen...

Investor will Modell-Offensive bei Aston Martin mittragen
Investindustrial SpA, mit 37,5 Prozent größter Anteilseigener von Aston Martin, trägt die geplante Modelloffensive des Sport- und Luxuswagenbauers mit. Wichtigstes neues Fahrzeuge dabei ist der das erste Crossover Modell. Weiterlesen...

Dobrindt: Selbstfahrende Autos werden Erfolg haben
Selbstfahrende Autos werden sich nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt auf Deutschlands Straßen trotz technischer und rechtlicher Herausforderungen durchsetzen. Dies sei schon in weniger als zehn Jahren möglich, sagte der CSU-Politiker der Neuen Osnabrücker Zeitung. Weiterlesen...