Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Thyssenkrupp stellt sich neu auf
Die neue Konzernchefin schlägt beim kriselnden Thyssenkrupp-Konzern einen Schrumpfkurs ein. Für Bereiche mit 20.000 Mitarbeitern gebe es keine nachhaltigen Zukunftsperspektiven innerhalb des Unternehmens. Auch die Zukunft der Stahlsparte in ungewiss.Weiterlesen...

Dürr präsentiert neues Lackierkabinenkonzept
Dürr stellt im Rahmen des Konzepts „Lackieranlage der Zukunft“ die Lackierkabine EcoProBooth vor. Diese eint die Innen- und Außenlackierung und kommt mit weniger Energie aus. Bei Wartungsarbeiten muss die Produktion zudem nicht mehr angehalten werden.Weiterlesen...

EU-Automarkt schrumpft um drei Viertel
Der europäische Automarkt ist im April wegen der Coronavirus-Pandemie zusammengebrochen. In der Europäischen Union wurden 270.682 Pkw neu zugelassen, das waren 76,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.Weiterlesen...

Verfahren gegen VW-Führung wird eingestellt
Die Ermittlungen waren lang und komplex - aber am Ende wohl nicht überzeugend genug für das Gericht, um einen Prozess zu starten. Das Verfahren gegen die VW-Führung wegen möglicher Marktmanipulation im Dieselskandal soll gegen Auflagen enden. Eine Niederlage der Anklage?Weiterlesen...

Continental nimmt 1,5 Milliarden Euro ein
Zulieferer Continental hat zur Stärkung seines Finanzpolsters in der Corona-Krise Milliarden an neuen Schulden aufgenommen.Weiterlesen...

Webasto schließt Verluste nicht aus
Zulieferer Webasto schreibt rote Zahlen und schließt einen Verlust im Gesamtjahr nicht aus. "Der Höhepunkt der Krise ist noch nicht erreicht", sagte Vorstandschef Holger Engelmann.Weiterlesen...

"Fördermaßnahmen für Elektroautos greifen zu kurz"
Die Fronten in der Diskussion um Kaufprämien für Fahrzeuge verhärten sich in der öffentlichen Debatte zunehmend. Automobil Produktion hat sich mit Konrad Weßner, Geschäftsführer bei der Marktforschung Puls über Sinn und Unsinn von staatlichen Förderungen unterhalten.Weiterlesen...

Zulieferer erwarten Jobverluste
Große Teile der deutschen Autozulieferindustrie stellen sich laut einer Mitgliederumfrage des Branchenverbands VDA im Fall anhaltend schwacher Fahrzeugverkäufe auf drastische Jobverluste ein.Weiterlesen...

Opel fährt Werk in Kaiserslautern hoch
Opel fährt seine Produktion nach dem coronabedingten Stopp vor rund zwei Monaten schrittweise wieder hoch. Den Anfang macht das Werk in Kaiserslautern.Weiterlesen...

BMW-Betriebsrat schließt Kündigungen nicht mehr aus
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch schließt betriebsbedingte Kündigungen bei dem Autokonzern nicht mehr aus.Weiterlesen...