Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
EU-Kommission: BMW, Daimler und VW haben illegale Absprachen getroffen
Wegen der Abgasaffäre haben die deutschen Autobauer seit Jahren mit gewaltigen Problemen zu kämpfen. Nun sieht die EU-Kommission auch ihren Kartellverdacht vorläufig bestätigt. Volkswagen und Daimler haben bereits reagiert.Weiterlesen...
VW-Betriebsratschef fordert Konzepte vom Vorstand
Im Streit um weitere Einsparungen bei VW hat Betriebsratschef Osterloh verlässliche Konzepte vom Vorstand eingefordert. Hintergrund: VW hatte kürzlich bekanntgegeben, in den nächsten fünf Jahren könnten zusätzlich 5.000 bis 7.000 Stellen wegfallen.Weiterlesen...
Daimler streitet mit Nokia um Patente
Daimler hat bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde über die Lizenzierung von Patenten zur Unterstützung von Telekommunikationsstandards in der Automobilindustrie eingereicht.Weiterlesen...
Deutschen Autobauern droht EU-Beschwerde von Kartellwächtern
Die EU-Kommission verdächtigt VW, Daimler und BMW, durch Absprachen Wettbewerb bei der Verringerung von Abgasen vermieden zu haben. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge will Brüssel seine Beschwerdemitteilung an die drei Konzerne verschicken.Weiterlesen...
Richterin fordert Gespräche von Tesla-Chef Musk und SEC
Im Rechtskonflikt zwischen Elon Musk und der US-Börsenaufsicht SEC gab Richterin Alison Nathan den Streitparteien bei einer Anhörung in New York zwei Wochen Zeit, um einen Kompromiss zu finden.Weiterlesen...
Daimlers großer Einstieg in die Elektromobilität
Mit dem Bau einer Batteriefabrik in Untertürkheim stellt Daimler eine weitere Weiche für den geplanten großen Einstieg in die Elektromobilität. Für die Elektro-Baureihe EQ errichtet Daimler derzeit ein weltweites Netz von neun Batteriefabriken.Weiterlesen...
Ford, GM und Toyota wollen Standards für selbstfahrende Autos setzen
Mit Ford, GM und Toyota wollen drei große Automobilhersteller ihre Kräfte bündeln, um Standards für selbstfahrende Autos zu entwickeln. Die drei Konzerne planen - zusammen mit dem Industrie-Standardentwickler SAE International - die Gründung des "Automated Vehicle Safety Consortium".Weiterlesen...
Toyota gibt 24.000 Elektropatente frei
Toyota hat bekannt gegeben, dass es Firmen einen freien Zugang zu seinen Fahrzeug-Elektrifizierungspatenten gewähren wird. Dadurch will sich der Hybridpionier ein neues Geschäftsmodell schaffen.Weiterlesen...
Heftiger Streit um Zukunft des Opel-Stammsitzes Rüsselsheim
Bei der Sanierung des Autobauers Opel drückt der französische PSA-Konzern die Kosten. Die IG Metall befürchtet am Stammsitz Rüsselsheim nun Arbeitsplatzverluste auch in der Produktion.Weiterlesen...
ZF erhält von BMW Milliardenauftrag für neues 8-Gang-Getriebe
ZF Friedrichshafen hat von BMW einen Auftrag im Volumen eines zweistelligen Milliardenbetrags erhalten. Dabei geht es um die Lieferung des weiterentwickelten 8-Gang-Automatgetriebes über eine langjährige Laufzeit. Produziert wird das Getriebe ab 2022 zunächst in Saarbrücken.Weiterlesen...