
Grammer-Vorstandschef Hartmut Müller: "Wenn ich das Problem sein sollte, ist das ganz schnell lösbar."
"Wenn ich das Problem sein sollte, ist das ganz schnell lösbar: Dann trete ich zurück", sagte Müller dem Handelsblatt. Zunächst wolle er aber wissen, welchen Plan Hastor für den bayerischen Autozulieferer habe.
Die Hastor-Firmengruppe Prevent hält zwischen 20 und 30 Prozent der Grammer-Aktien. Sie will Müller ablösen und die Kontrolle im Aufsichtsrat übernehmen. Die Entscheidung soll am 24. Mai auf der Hauptversammlung fallen. Unterstützung erhofft sich Grammer von seinem chinesischen Partner Jifeng, der eine Wandelanleihe in Grammer-Aktien eingetauscht hat. Jifeng hält zehn Prozent an Grammer.
"Nicht nur wir, sondern die Autoindustrie, die Gewerkschaften und die Politik haben unisono ein Störgefühl", sagte Müller in dem Interview weiter. Für die Geschäftsentwicklung sei es "relevant, dass die Kunden eine starke Beteiligung der Hastor-Familie an Grammer als Risiko ansehen".
Die Prevent-Gruppe wies die Bedenken zurück. "Wir wollen mehr Einfluss nehmen, weil das Unternehmen unterhalb seiner Wachstumsmöglichkeiten gemanagt wird", sagte Chefjustiziar Christian Becker dem Blatt. Prevent sehe sich als Investor, der bei Grammer berechtigte Investoreninteressen verfolge. "Berichte über eine Übernahme oder die Verlagerung von Standorten sind pure Spekulation. Wir haben nicht das Ziel einer Übernahme."
Die Hastor-Familie war insbesondere in die Kritik geraten, weil ihre Prevent-Gruppe im vergangenen Herbst nach Vertragsstreitigkeiten die Belieferung von VW in Teilen stoppte. Das hatte den Autobauer in einigen Werken für mehrere Tage zum Stillstand der Produktion gezwungen. Zu VW will Prevent die Beziehungen aber wieder verbessern.
"VW ist der größte Player im Markt", sagte Justiziar Becker der Zeitung. "Prevent hat großes Interesse, diese bestehende Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und auszubauen." Wie VW erwarte aber auch Prevent Verlässlichkeit und Vertragstreue.
Lieferstopp trifft rund 28.000 VW-Mitarbeiter teils tagelang
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

ADAS Engineer Sensorics (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Entwickler - Autonomes Fahren / Funktionsentwicklung (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Versuchsingenieur für Bremskomponenten (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Diskutieren Sie mit