Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Audi A3 40 TFSIe: Der nächste Plug-in-Hybrid
Nachdem VW Golf, Seat Leon und Skoda Octavia vorgelegt haben, stellt nun auch Audi seinen A3 als Plug-in-Version vor. Der hybride A3 kommt ebenso wie die Konzernbrüder gleich im Doppelpack mit Stecker.Weiterlesen...
Toyotas Strategie: Vision Wasserstoff-Gesellschaft
Toyota will weg vom reinen Autobauer, hin zu einem umfassenden Mobilitätsanbieter. Der Weg dahin ist elektrisch, beinhaltet Feststoffbatterien und allen Unkenrufen zum Trotz auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge.Weiterlesen...
Volkswagen Golf R: GTI-Zwilling mit Allradantrieb
Volkswagen setzt seiner Golf-Familie mit dem R-Modell wieder einmal die dynamische Krone auf. Dabei ist die Leistungslücke im Laufe der Jahre immer kleiner geworden. Der größte Vorteil bleibt der Allradantrieb.Weiterlesen...
Porsche Panamera GTS: Fahraktives Dickschiff
Die leistungsstarken Plug-in-Hybriden sind längst die Bestseller im breiten Panamera-Programm. Doch wer es sportlich mag und auf die übermächtigen Turbos verzichten kann, der träumt wohl vom Porsche Panamera GTS.Weiterlesen...
Diesen Werdegang hat die Mercedes-Benz S-Klasse durchlebt
Seit diesem Jahr rollt in der Factory 56 die elfte Generation der S-Klasse von Mercedes-Benz vom Band. Doch die Anfänge des automobilen Luxus liegen bereits 120 Jahre zurückWeiterlesen...
Fiat Tipo und Panda: Runde Kisten frisch überarbeitet
Gefühlt beschränkt sich Fiats Angebot nur auf den 500 und seine verschiedenen Derivate. Aber es gibt auch noch andere Fiat-Modelle. Gerade frisch überarbeitet: der Tipo und der Panda.Weiterlesen...
KIT startet Projekt zur Brennstoffzellen-Fertigung
Im Projekt „Klimaadaptive und modellgestützte Membrane-Electrode-Assembly-Fertigung“ (Klimea) setzt sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Antrieb schwerer Nutzfahrzeuge sowie der Brennstoffzellentechnologie auseinander.Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Nutzfahrzeuge als Hoffnungsträger
Mit dem neuen Mirai hat Toyota jüngst das bisher interessanteste und modernste Brennstoffzellenauto vorgestellt - Marktstart im Frühjahr 2021. Doch nicht nur weil sich viele Massenhersteller mittlerweile vom Wasserstoffantrieb verabschiedet haben, dürfte die Zukunft eher bei Nutzfahrzeugen zu suchen sein.Weiterlesen...
Audi stärkt das Budget für die Elektromobilität
Audi wird bis zum Jahr 2025 mit rund 35 Milliarden Euro in Vorleistung für künftige Fahrzeugpro-jekte gehen. Rund die Hälfte der Investitionen entfällt auf Zukunftstechnologien.Weiterlesen...
Hyundai stellt neue Plattform Für E-Autos vor
Die Electric-Global Modular Platform (E-GMP) der Hyundai Motor Group bildet die technologische Basis für die nächste Elektrofahrzeuggeneration des Konzerns. Diese wird 2021 im neuen Hyundai Ioniq 5 zum Einsatz kommen.Weiterlesen...