Technik

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

10. Dez. 2020 | 11:30 Uhr
Röntgenblick in den Mercedes-Benz eSprinter der nächsten Generation.
Electric Versatility Platform

Mercedes-Benz Vans zeigt nächste Generation des eSprinter

Für die nächste Generation des Mercedes-Benz eSprinter auf Basis der neuentwickelten Electric Versatility Platform sind drei Module wesentlich. Die Transporter-Sparte investiert 350 Millionen Euro in die Plattform.Weiterlesen...

10. Dez. 2020 | 09:10 Uhr
Handrücken auf dem ein bioabbaubares Display platziert ist.
Gedruckte Elektronik

KIT forscht an kompostierbaren Displays

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es erstmalig gelungen, Displays zu produzieren, die bilogisch abbaubar sind.Weiterlesen...

09. Dez. 2020 | 14:45 Uhr
Audi A3 40 TFSIe / PHEV
Fahrbericht

Audi A3 40 TFSIe: Der nächste Plug-in-Hybrid

Nachdem VW Golf, Seat Leon und Skoda Octavia vorgelegt haben, stellt nun auch Audi seinen A3 als Plug-in-Version vor. Der hybride A3 kommt ebenso wie die Konzernbrüder gleich im Doppelpack mit Stecker.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 17:00 Uhr
Toyota-Brennstoffzellen-Modul.
Hintergrund

Toyotas Strategie: Vision Wasserstoff-Gesellschaft

Toyota will weg vom reinen Autobauer, hin zu einem umfassenden Mobilitätsanbieter. Der Weg dahin ist elektrisch, beinhaltet Feststoffbatterien und allen Unkenrufen zum Trotz auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge.Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 17:00 Uhr
VW Golf R 2021 -  235 kW / 320 PS und siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe sowie Allradantrieb
Fahrbericht

Volkswagen Golf R: GTI-Zwilling mit Allradantrieb

Volkswagen setzt seiner Golf-Familie mit dem R-Modell wieder einmal die dynamische Krone auf. Dabei ist die Leistungslücke im Laufe der Jahre immer kleiner geworden. Der größte Vorteil bleibt der Allradantrieb.Weiterlesen...

04. Dez. 2020 | 14:00 Uhr
Porsche Panamera GTS 2021 - Leistungsnachschlag von 460 auf 353 kW / 480 PS
Fahrbericht

Porsche Panamera GTS: Fahraktives Dickschiff

Die leistungsstarken Plug-in-Hybriden sind längst die Bestseller im breiten Panamera-Programm. Doch wer es sportlich mag und auf die übermächtigen Turbos verzichten kann, der träumt wohl vom Porsche Panamera GTS.Weiterlesen...

04. Dez. 2020 | 08:00 Uhr
Die drei Linien der S-Klasse Produktion im Jahre 1975 in Sindelfingen.
Buchstabe als Markenversprechen

Diesen Werdegang hat die Mercedes-Benz S-Klasse durchlebt

Seit diesem Jahr rollt in der Factory 56 die elfte Generation der S-Klasse von Mercedes-Benz vom Band. Doch die Anfänge des automobilen Luxus liegen bereits 120 Jahre zurückWeiterlesen...

03. Dez. 2020 | 16:00 Uhr
Der Fiat Tipo Cross ist vier Zentimeter höhergelegt
Neuvorstellung

Fiat Tipo und Panda: Runde Kisten frisch überarbeitet

Gefühlt beschränkt sich Fiats Angebot nur auf den 500 und seine verschiedenen Derivate. Aber es gibt auch noch andere Fiat-Modelle. Gerade frisch überarbeitet: der Tipo und der Panda.Weiterlesen...

03. Dez. 2020 | 14:56 Uhr
Wasserstoff-Tankvorgang
Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge

KIT startet Projekt zur Brennstoffzellen-Fertigung

Im Projekt „Klimaadaptive und modellgestützte Membrane-Electrode-Assembly-Fertigung“ (Klimea) setzt sich das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Antrieb schwerer Nutzfahrzeuge sowie der Brennstoffzellentechnologie auseinander.Weiterlesen...

02. Dez. 2020 | 17:25 Uhr
Hyundai-Brennstoffzellentechnik
Technik

Brennstoffzelle: Nutzfahrzeuge als Hoffnungsträger

Mit dem neuen Mirai hat Toyota jüngst das bisher interessanteste und modernste Brennstoffzellenauto vorgestellt - Marktstart im Frühjahr 2021. Doch nicht nur weil sich viele Massenhersteller mittlerweile vom Wasserstoffantrieb verabschiedet haben, dürfte die Zukunft eher bei Nutzfahrzeugen zu suchen sein.Weiterlesen...