Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Opel baut ab Mitte 2021 PSA-Modell in Rüsselsheim
Der Autobauer Opel plant laut einem Medienbericht, in seinem Stammwerk ein drittes Modell zu fertigen.Weiterlesen...
Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi: Wackelndes Dreigestirn
Renault ist nicht erst durch die Corona-Krise mächtig unter Druck. Neben Hilfen des französischen Staates soll eine neue Strategie dafür sorgen, dass die japanischen Franzosen wieder auf die Räder kommen.Weiterlesen...
Chinesische Elektroauto-Startups: Balancieren am Abgrund
Bis vor Kurzem galten Elektromobil-Start-ups wie Faraday Future, Byton und Nio als vielversprechende Newcomer, die den etablierten Autobauern gehörig einheizen würden. Mittlerweile welken die Vorschusslorbeeren und die harte Realität holt die Unternehmen zunehmend ein.Weiterlesen...
BMW möchte 6.000 Stellen abbauen
BMW will den Stellenabbau im Konzern beschleunigen. Der Vorstand verhandelt mit dem Betriebsrat darüber, wie er ohne betriebsbedingte Kündigungen möglichst bald rund 6.000 der weltweit 126.000 Arbeitsplätze streichen kann.Weiterlesen...
Renault streicht 15.000 Stellen
Der in finanzielle Schwierigkeiten geratene Autobauer Renault will weltweit fast 15.000 Stellen abbauen. Davon entfallen rund 4.600 Jobs auf Frankreich.Weiterlesen...
VW treibt E-Offensive in China voran
China ist nicht nur der mit Abstand größte Einzelmarkt für Volkswagen. Die Volksrepublik gilt auch als Leitmarkt für Elektroautos. Weshalb die Wolfsburger weitere Deals schließen.Weiterlesen...
„Mitarbeiter wollen keine Zeit mit der Gerätebedienung vertun“
Sollen im Lager und am Montageband smarte Devices Erfolg haben, müssen sie intuitiv und einfach zu nutzen sein. Im Interview erklärt Tomt Lenz vom Karlsruher Startup Kinemic die Vorteile der Gestensteuerung per Armband.Weiterlesen...
ZF will bis zu 15.000 Stellen streichen
Zulieferer ZF will bis zu 15.000 Stellen weltweit streichen, die Hälfte davon in Deutschland. Wie aus einem internen Schreiben des ZF-Vorstands an die Belegschaft vom Donnerstag hervorgeht, will das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Tausende Stellen abbauen.Weiterlesen...
Nächster Autogipfel im Kanzleramt verschoben
Der "Autogipfel" im Kanzleramt am Dienstag nach Pfingsten fällt nach Angaben des Branchenverbands VDA aus. "Die Regierung hat erst noch internen Abstimmungsbedarf für den Koalitionsausschuss am gleichen Tag.Weiterlesen...
Volkswagen und Ford wollen Partnerschaft vertiefen
Volkswagen und der US-Autobauer Ford wollen ihre gemeinsamen Projekte in der E-Mobilität und beim autonomen Fahren vertiefen. Der Aufsichtsrat des Wolfsburger Konzerns stimmte am Donnerstag verschiedenen Vorhaben zu.Weiterlesen...