Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Skoda Scala: So fährt der "tschechische Golf"
Scala, ein großer Name, der Erwartungen weckt. Was der neue Skoda-Golf kann, zeigt die erste Probefahrt mit Prototypen.Weiterlesen...
Audi R8 2019: Im Detail viel zu entdecken
Audi schickt Anfang nächsten Jahres das Facelift des R8 auf die Strecke. Auch wenn die Leistungssteigerung beim Top-Model mit zehn PS überschaubar ist, steckt dennoch viel neue Technik im Ingolstädter Sportwagen.Weiterlesen...
Conti-Leistungselektronik befeuert Jaguar I-Pace
Leistungselektronik von Continental managt im neuen Elektrofahrzeug von Jaguar Stromstärken von bis zu 650 Ampere. System im Plug-in-Hybrid Range Rover Sport bereits im Einsatz. Technische Besonderheiten sind Mikrochips mit doppelseitiger Sintertechnik.Weiterlesen...
ESP: Der Siegeszug des Schleuderverhinderers
Neben Gurt, ABS und den Crashzonen hat kaum eine Sicherheitsausstattung in den vergangenen Jahrzehnten mehr Leben gerettet als der Schleuderverhinderer ESP. Hinter seiner Entwicklung standen nicht nur Zulieferer Bosch und Mercedes als Hersteller, der es 1995 als erster in Serie brachte, sondern der Entwickler Anton van Zanten.Weiterlesen...
Neue Lichtsysteme bei Volkswagen: Gleißende Zukunft
Bisher haben sich mit ihren innovativen Lichtsystemen in erster Linie Autohersteller wie BMW, Mercedes und Audi einen Namen machen können. Jetzt will auch Volkswagen zeigen, dass Scheinwerfer längst mehr ein Fahrerassistenzsystem denn eine reine Lichtquelle sind.Weiterlesen...
Chemnitzer Forscher machen Pkw-Mittelkonsole smart
Mit einem intelligenten Eingabesystem in Hybridbauweise für Pkw-Mittelkonsolen will das Bundesexzellenzcluster MERGE das „Touch“-Prinzip neu definieren. Vorgestellt wird das Konzept auf der am 23. 10. in Hannover beginnenden Messe EuroBLECH.Weiterlesen...
Conti und TU Darmstadt zeigen maschinell lernende Assistenz
Continental und die Technische Universität Darmstadt haben in der vierten Auflage des Forschungsprojekts PRORETA ein maschinell lernendes Fahrzeugsystem entwickelt, das Autofahrer in innerstädtischen Verkehrssituationen unterstützt, und dieses in einen Prototypen eingebaut.Weiterlesen...
Peugeot 508: Vernachlässigte Limousinenliebe
Peugeot hat eine eindrucksvolle Limousinenhistorie - und diese in den vergangenen Jahren sträflich vernachlässigt. Nachdem die Franzosen ihre große 6er-Modellreihe gestrichen haben, soll es jetzt der 508 richten.Weiterlesen...
Nissan Qashqai 1.3: Leistungsschub
Nissan wertet den Qashqai mit einem neuen Benzinmotor auf. Er leistet wahlweise 140 oder 160 PS.Weiterlesen...
Porsche Taycan preislich zwischen Cayenne und Panamera
Der elektrische Porsche Taycan wird günstiger als von vielen Interessenten gedacht. Mit einem Startpreis von unter 90.000 Euro liegt er zwischen Cayenne und Panamera.Weiterlesen...