Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Toyota bietet RAV als Plug-in-Hybrid an
Noch im Herbst will Toyota den RAV auch mit Plug-in-Antrieb verkaufen. Damit soll der Konkurrent von VW Tiguan und Hyundai Tucson bis zu 75 Kilometer rein elektrisch fahren.Weiterlesen...

Autobranche warnt vor Deindustrialisierung
Die deutsche Automobilindustrie warnt vor der Deindustrialisierung in Europa, sollten die Klimapläne der EU-Kommission umgesetzt werden.Weiterlesen...

Klaus Zellmer leitet VW-Vertrieb
Bereits vergangene Woche hatte es entsprechende Medienberichte gegeben, nun bestätigt Volkswagen die Personalie: Porsches USA-Chef Klaus Zellmer löst mit sofortiger Wirkung den Marken-Vertriebschef Jürgen Stackmann ab.Weiterlesen...

Continental schließt weiteren Standort
MAN, Schaeffler, Bosch – die Hiobsbotschaften aus der Fahrzeugbranche mehren sich. Corona- und Strukturkrise zwingen die Unternehmen zu verstärktem Jobabbau. Auch Continental muss einen weiteren Standort schließen.Weiterlesen...

Opel beginnt mit Produktion des neuen Insignia
Mit dem Produktionsstart des überarbeiteten Opel Insignia wird die Stellung des Rüsselsheimer Werks gefestigt. Ab nächstem Jahr sollen dort zudem weitere Modelle gefertigt werden.Weiterlesen...

Daimler legt Diesel-Verfahren in USA bei
Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer Daimler wegen angeblich frisierter Abgaswerte im Visier. Nun gelingt dem Konzern ein Schlussstrich. Der ist teuer und lässt eine zentrale Frage offen.Weiterlesen...

ACEA warnt vor "Brexit-Desaster"
Der europäische Automobilverband Acea hat 15 Wochen vor dem Ende der Brexit-Übergangsperiode vor einem "Desaster" für die Branche gewarnt.Weiterlesen...

BMW verdoppelt die Produktion von Hochvoltbatterien
China spielt in der E-Mobilität eine bedeutende Rolle – auch für BMW. Der Premiumhersteller verdoppelt seine dortige Batterieproduktion und verbaut erstmals seine neuen Energiespeicher.Weiterlesen...

Greenpeace fordert Verbrenner-Aus im Jahr 2028
Um die Pariser Klimaschutzziele in Europa zu erreichen, sollte der Verkauf von Diesel- und Benzinfahrzeugen einer Greenpeace-Studie zufolge bis zum Jahr 2028 gestoppt werden.Weiterlesen...

Augsburg soll Zukunftsstandort werden
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will dem angeschlagenen Industriestandort Augsburg mit 100 Millionen Euro unter die Arme greifen.Weiterlesen...