Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Schaeffler gibt Prognose für 2020 ab
Zulieferer Schaeffler wagt angesichts der jüngsten Erholung in seinem Geschäft wieder eine Prognose für das laufende Jahr.Weiterlesen...

Brose treibt Stellenabbau voran
Zulieferer Brose treibt den angekündigten Abbau von 2.000 Arbeitsplätzen voran. Für rund 900 Stellen gebe es bereits sozialverträgliche Lösungen, teilte das Unternehmen mit.Weiterlesen...

Traton und Navistar unterzeichnen Vertrag
Der milliardenschwere Einstieg der VW-Lkw-Holding Traton in den nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt ist auf der Zielgeraden. Die Traton SE hat mit dem US-Truck- und Bushersteller Navistar einen bindenden Vertrag über einen Zusammenschluss geschlossen.Weiterlesen...

Mercedes legt Logistikzentrum auf Eis
Das Hamburger Mercedes-Werk verfolgt Pläne für ein Logistikzentrum im Stadtteil Heimfeld erst einmal nicht weiter. Das Unternehmen habe sich entschieden, das Vorhaben bis auf Weiteres zurückzustellen.Weiterlesen...

FPT Industrial kooperiert mit Iveco und Snam
FPT Industrial, Iveco und Snam haben eine Absichtserklärung über eine technologische und kommerzielle Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Ziel ist die Dekarbonisierung des Güterverkehrs durch die Entwicklung von biogenen Kraftstoffen und Wasserstoff.Weiterlesen...

Roadblock für Tesla-Werk in Brandenburg
Die Bauarbeiten von US-Elektroautobauer Tesla für seine Fabrik in Grünheide bei Berlin kommen derzeit nicht so wie geplant voran. Der Grund ist eine fehlende Genehmigung des Landesumweltamts Brandenburg.Weiterlesen...

Volkswagen erweitert Werk Bratislava
Nach den gescheiterten Plänen für ein neues Werk in der Türkei will VW massiv in das Werk in Bratislava investieren. Die Kosten für die Erweiterung des Werks würden auf knapp eine Milliarde Euro geschätzt, berichtete die Automobilwoche.Weiterlesen...

Rheinmetall zeigt sich beim Autogeschäft zuversichtlich
Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall wird optimistischer für das Autogeschäft. Rheinmetall sei auf den Neustart der Produktion bei Automotive-Kunden nach dem Stillstand im Frühjahr gut vorbereitet gewesen, sagte CEO Armin Papperger.Weiterlesen...

SUV-Boom beschert General Motors einen Milliardengewinn
Während die Autobauer weltweit sich nur langsam von der Coronakrise erholen, legt GM überraschende Quartalszahlen vor. Von Krise ist bei dem US-amerikanischen Volumenhersteller keine Spur.Weiterlesen...

US-Wahl könnte deutsche Industrie zusätzlich belasten
Coronakrise, Klimaschutz und Digitalisierung: Die deutsche Industrie hat in diesem Jahr mit Mammutaufgaben zu kämpfen. Strafzölle seitens der USA sowie Exporteinbußen sind daher nur schwer zu verkraften.Weiterlesen...