Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Volkswagen Golf: Dynamisches Halbblut
Volkswagen elektrifiziert seine Modellpalette zunehmend auch außerhalb der neuen ID-Familie. Das macht auch vor dem neuen Golf nicht Halt. Hier haben die Hybridfans zukünftig die Qual der Wahl zwischen eHybrid und GTE.Weiterlesen...

Vitesco liefert E-Antriebe an Dongfeng
Vitesco Technologies hat mit der Fertigung eines voll integrierten elektrischen Achsantriebs für die Dongfeng Passenger Car Corporation begonnen. Der Achsantrieb EMR3 wird bereits seit 2019 auch für Hyundai und PSA gefertigt.Weiterlesen...

Kia Ceed: Fußangel
Hyundai und Kia haben in den vergangenen Jahren für ihre neuen Modelle ein geändertes Schaltgetriebe entwickelt, das von einer elektronisch gesteuerten Kupplung angesteuert wird. Wie schlägt sich das System in einem Auto wie dem Kia Ceed 1.6 CRDi mit Mild-Hybrid-Technik?Weiterlesen...

Volkswagen startet Verkauf neuer E-Modelle
Volkswagen elektrifiziert die achte Generation des Golf mit zwei neuen Plug-in-Hybriden: Sowohl der Golf eHybrid als auch der Golf GTE können von Kunden ab sofort bestellt werden.Weiterlesen...

Audi S3: Zwischenlösung
Bis Audi zum kommenden Jahr sein neues A3-Topmodell mit RS-Signet vorstellt, muss es der allemal dynamische S3 richten. Er bleibt, was er schon immer war: ein besonders sportlicher Golf-GTI-Bruder mit mehr Dampf und dem sinnvollen Allradantrieb.Weiterlesen...

VWN bereitet sich auf den ID.Buzz vor
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) nutzt den jährlichen Urlaubskorridor im Sommer für zahlreiche Umbau- und Instandhaltungsmaßahmen in der Fahrzeugfertigung und bereitet sich auf den Nachfolger des aktuellen Multivan (ab 2021) und den ID.Buzz (ab 2022) vor.Weiterlesen...

Skoda Enyaq 2020: Große Erwartungen
Ähnlich wie Volkswagen will Skoda in den kommenden Jahren gerade in Europa zu einer zentralen Elektromarke werden. Größer denn je ist der Druck dabei auf das Erstlingswerk, den SUV namens Enyaq.Weiterlesen...

Mahle zeigt modulares Filterkonzept für die Brennstoffzelle
Zulieferer Mahle hat zwei standardisierte Luftfilterlösungen für Brennstoffzellen entwickelt. Dank eines neuen modularen Ansatzes sollen Entwicklungszeiten und -kosten deutlich geringer werden.Weiterlesen...

JLR reduziert CO2-Emissionen um ein Viertel
Mit Hilfe eines neuen Recycling-Konzepts können bei Jaguar Land Rover Aluminiumabfälle aus Getränkedosen, Flaschenverschlüssen und ausrangierten Autos bei der Produktion von Neufahrzeugen wiederverwendet werden. Dank des so geschlossenen Materialkreislaufs könnten die bei der Produktion anfallenden CO2-Emissionen künftig um bis zu 26 Prozent gesenkt werden.Weiterlesen...

Cadillac Lyriq: e-Tron und Model X im Visier
Mit dem Lyric greift GMs Luxus-Tochter Cadillac bei den Elektro-SUVs an: Mit einer Reichweite von rund 480 Kilometern und autonomen Fahrfunktionen hat der schwere Elektrokreuzer Teslas Model X und den Audi e-tron im Visier.Weiterlesen...