Produktion

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

 

27. Nov. 2015 | 13:48 Uhr
ElringKlinger schließt Lizenzvereinbarung für neuartige Metall-Kunststoff-Leichtbauteile.
Leichtbau

ElringKlinger schließt Lizenzvereinbarung für Leichtbauteile

Der ElringKlinger-Konzern hat mit einem deutschen Premiumhersteller eine Lizenzvereinbarung für neuartige Metall-Kunststoff-Leichtbauteile abgeschlossen.Weiterlesen...

25. Nov. 2015 | 10:57 Uhr
Rund 1.000 Audi Mitarbeiter erproben derzeit in der Produktion einen Spezialhandschuh, durch den die
Testlauf in der Fertigung

Audi erprobt Spezialhandschuh in der Produktion

Audi arbeitet weiter an einer Verbesserung von Ergonomie und Prävention in seinen Fabriken. Derzeit wird ein Spezialhandschuh erprobt, mit dem die Belastung der Hand um mehr als die Hälfte reduziert werden soll.Weiterlesen...

24. Nov. 2015 | 15:39 Uhr
2-Steering-Yoke_web, Saint-Gobain
Neue Generation Verbundgleitlager

Saint-Gobain: Kampfansage an die Korrosion

Saint-Gobain hat Verbundgleitlager mit Laufflächen aus Polytetrafluorethylen- (PTFE) Verbundmaterial entwickelt und jetzt zur Serienreife gebracht. Sie werden in Scharnieren für Automobil-Strukturen oder Lenkungssystemen eingebracht. Als Ziele hatten die Entwickler hohe Langzeit-Belastbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht definiert. Weiterlesen...

23. Nov. 2015 | 12:07 Uhr
Nach der erfolgreichen Pilotphase wird die 3D-Datenbrille bei Volkswagen nun auch in der
Technologie

VW bringt 3D-Datenbrille in den Serieneinsatz

Im Volkswagen Werk Wolfsburg hat nach einer dreimonatigen Pilotphase jetzt der Serieneinsatz der 3D-Datenbrille begonnen. Sie wird nun in der Werklogistik für die Kommissionierung eingesetzt. Dadurch soll die Prozesssicherheit in der Produktion weiter erhöht werden.Weiterlesen...

19. Nov. 2015 | 09:16 Uhr
BMW hat im Werk Leipzig nun die Produktion des zweiten Plug-in-Hybriden in Gestalt des 225ex
Werk Leipzig

BMW startet Produktion des Plug-in-Hybriden 225xe

BMW startete jetzt im Werk Leipzig die Serienproduktion des zweiten Modells mit Plug-in-Hybrid-Antrieb: Nach dem i8 läuft nun auch der BMW 2er Active Tourer mit der Bezeichnung 225xe in Leipzig mit vom Band.Weiterlesen...

13. Nov. 2015 | 10:55 Uhr
Panasonic errichtet ein Werk zur Fertigung von neuartigen Dieselpartikelfiltern mit
Dieselpartikelfilter mit Katalysatorschicht

Panasonic errichtet in China Werk für Dieselpartikelfilter

Die Panasonic Ecology Systems Co., Ltd., ein Unternehmen der Panasonic-Gruppe, hat in der chinesischen Stadt Suzhou ein neues Werk für Filter errichtet. Weiterlesen...

12. Nov. 2015 | 15:20 Uhr
Andreas Friedrich Mercedes Daimler Technologiefabrik
Industrie 4.0 bei Daimler

Mercedes: "Dank Digitalisierung schneller und effizienter"

Andreas Friedrich, Leiter der Mercedes Technologiefabrik, sieht in der Industrie 4.0 für den Autobauer große Chancen: “Wir sind dank Digitalisierung schneller und effizienter.” Dabei seien viele Aspekte der Industrie 4.0 bei Daimler schon längst Realität.Weiterlesen...

12. Nov. 2015 | 14:48 Uhr
Audi Werkzeugbau
Sieger im Branchen-Wettbewerb

Audi ist Nummer 1 im Werkzeugbau

Audi ist im Werkzeugbau die Nummer 1. Das ist das Ergebnis des Branchen-Wettbewerbs “Excellence in Production” des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie.Weiterlesen...

12. Nov. 2015 | 13:43 Uhr
ContiTech Federbeinstützlager Ultramid
Federbein-Stützlager für Cadillac CT6

ContiTech erleichtert Pkw-Fahrwerke um 25 Prozent

ContiTech Vibration Control hat ein Leichtbau-Stützlager für das Federbein entwickelt, bei dem auch glasfaserverstärktes Polyamid BASF Ultramid als Hauptträgerkomponente zum Einsatz kommt. Es gilt als das erste Lager aus diesem Material, das im Fahrwerk sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse von Pkw eingesetzt wird.Weiterlesen...

05. Nov. 2015 | 09:36 Uhr
Audi Auto Union Typ C Modell
Vom Pulver zum Bauteil

Audi will 3D-Metalldrucker in Serienproduktion nutzen

Mit einem 3D-Metalldrucker hat der Audi Werkzeugbau ein Modell des Auto Union Typ C hergestellt. Nun will der OEM weitere Anwendungsszenarien von Metalldruckern prüfen – bis hin zum Einsatz in der Serienproduktion.Weiterlesen...