Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Hersteller sollen Mindesthaltbarkeit der Batterien gewährleisten
Die EU, die USA, China und andere Länder wollen Hersteller von Elektro- und Hybridautos auf eine Mindesthaltbarkeit der darin verbauten Batterien verpflichten. Darauf einigten sie sich im Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften der Unece in Genf.Weiterlesen...

Benteler und Maruyasu kooperieren bei der Abgasrückführung
Mit dem Ziel Schadstoffemissionen zu reduzieren und Autohersteller bei der Einhaltung geplanter Verordnungen wie der EU-7-Norm zu unterstützen, arbeitet Benteler mit dem japanischen Automobilzulieferer Maruyasu Industries zusammen.Weiterlesen...

Tesla ist Innovations-Champion bei E-Autos
Tesla ist aktuell nicht nur Innovationsführer im Bereich der Elektromobilität, sondern wird auch von den europäischen Verbrauchern als stärkste EV-Marke wahrgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von YouGov und dem Center of Automotive Management (CAM).Weiterlesen...

Ford macht das Ladekabel kalt
Ingenieure von Ford und Forscher der US-amerikanischen Purdue University haben ein neues Verfahren zum Patent angemeldet, mit dem Stromkabel beim Ladevorgang von E-Autos automatisch gekühlt werden sollen.Weiterlesen...

Verschlafen Carsharing-Anbieter die E-Mobilität?
Für viele Städter ist ein Carsharing-Auto das Mittel der Wahl, wenn der Weg etwas weiter ist, das Wetter ungemütlich oder etwas Schweres transportiert werden muss. Doch häufig sind die Wagen noch mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet.Weiterlesen...

Volkswagen zeigt den ID.5
Volkswagen hat das neueste Mitglied der ID-Modellfamilie vorgestellt. Der ID.5 sowie der ID.5 GTX sollen unter anderem mit einer Vielzahl neuer Digital-Funktionen an den Start gehen.Weiterlesen...

E-Tron erhält Software-Update für mehr Reichweite
Audi hat ein Software-Update angekündigt, das Besitzern eines E-Tron aus den Modelljahren 2019 und 2020 ein Reichweitenplus von bis zu 20 Kilometern bescheren soll. Unter anderem erweitert der neue Code den nutzbaren Bereich der Hochvoltbatterie.Weiterlesen...

Mann+Hummel-Technik rückt dem Feinstaub zu Leibe
Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel hat gemeinsam mit Mercedes-Benz zwei Feinstaubpartikelfilter entwickelt, die die entsprechenden Emissionen am Fahrzeug um mehr als 50 Prozent kompensieren sollen.Weiterlesen...

BASF und Svolt partnern bei der Batterieentwicklung
BASF und Svolt treffen eine Vereinbarung, die eine Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung von Kathodenmaterialien, der Rohstoffversorgung sowie des Batterierecyclings vorsieht.Weiterlesen...

Neckarsulm wird Audis Zentrum für Batterieentwicklung
Audi siedelt die Entwicklung des kompletten Hochvoltbatterie-Portfolios für vollelektrische Fahrzeuge schwerpunktmäßig am Standort Neckarsulm an. 2023 geht dort überdies ein Batterietechnikum zur Erprobung solcher Technologien in Betrieb.Weiterlesen...