Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Ulrike von Mirbach leitet Europa-Geschäft von Mini
Die BMW-Marke hat seit dem 1. Juli eine neue Leiterin für das Europa-Geschäft. Ulrike von Mirbach übernimmt den Posten von Pierre Jalady.Weiterlesen...

Schaeffler plant Übernahme von Ewellix
Zulieferer Schaeffler will den Antriebshersteller Ewellix kaufen und damit seine Industriesparte ausbauen. Insgesamt lässt sich das Unternehmen die Übernahme der Triton-Tochter rund 582 Millionen Euro kosten.Weiterlesen...

Bei Volkswagen geht die Ära Diess zu Ende
Am Ende war es wohl doch ein Problem, ein Streit zu viel. Angeblich schrammte Herbert Diess bereits zweimal haarscharf an einem Rauswurf als VW-Konzernchef vorbei. Am Freitagabend kam die überraschende Nachricht vom Ende des Vorstandsvorsitzenden.Weiterlesen...

Ford sichert Batteriekapazitäten für E-Autos
Bei Batterie- und Zellkapazitäten macht Ford einen gewaltigen Schritt nach vorne. Dafür unterzeichnete der US-Autobauer mehrere Absichtserklärungen. Auch die Beschaffung von Rohstoffen wird adressiert.Weiterlesen...

Scott Keogh leitet Volkswagen-Tochter Scout
Scott Keogh, Regionalchef der Volkswagen Nord Amerika Region, ist zum CEO des neu gegründeten Unternehmens Scout berufen worden. Er soll das unabhängige Unternehmen in den USA aufbauen und die Elektromobilität vorantreiben.Weiterlesen...

„Krise und E-Mobilität treffen Zulieferer mit voller Wucht“
Diverse Krisenherde bringen den Motor der Autoindustrie erneut ins Stottern. Im Interview analysiert Branchenexperte Felix Mogge, wie Zulieferer durch die Krisen manövrieren und welche Technologiefelder unbedingt besetzt werden sollten.Weiterlesen...

Die Automobilzulieferer sitzen in der Zwickmühle
In der Autoindustrie folgt Krise auf Krise. Darunter leiden vor allem die Zulieferer, die einen massiven Auftragsrückgang abfedern müssen. Am Verhandlungstisch der Autobauer haben sie oftmals schlechte Karten - mit fatalen Folgen.Weiterlesen...

Stellantis bläst Mehrheitsübernahme für Jeep-Joint-Venture ab
Stellantis hat die geplante Mehrheitsübernahme eines chinesischen Gemeinschaftsunternehmens für die lokale Jeep-Produktion abgeblasen. Weil es mit dem Vorhaben nicht vorangehe, beendet der Opel-Mutterkonzern das Joint Venture mit dem chinesischen Partner GAC komplett.Weiterlesen...

BMW und Volkswagen steigern E-Auslieferungen
Sowohl BMW als auch Volkswagen haben im ersten Halbjahr ein dickes Absatzplus bei E-Fahrzeugen verbucht. Während Volkswagen die Auslieferungen um 27 Prozent steigerte, konnte BMW den eigenen Absatz mehr als verdoppeln.Weiterlesen...

Holger Klein wird neuer CEO von ZF
Zum Jahreswechsel verlassen einige Vorstandsmitglieder von ZF nach langjähriger Zusammenarbeit das Unternehmen. Während ein Großteil der Positionen bereits nachbesetzt werden konnten, bleiben andere Stühle vorerst leer.Weiterlesen...